Interkulturelle Öffnung in der verbandlichen Jugendarbeit - Stand, Hindernisse und Möglichkeiten
Die im Dezember 2010 abgeschlossene Studie der Fachhochschule Köln in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut, München beleuchtet erstmals aus Expert*innensicht und Perspektive der teilnehmenden Jugendlichen die Vielfalt interkultureller Jugendverbandsarbeit auf örtlicher Ebene und nennt Gelingensbedingungen.
Auf einen Blick
| Kategorie | Beschreibung |
|---|---|
| Forschungsprojekt | Interkulturelle Öffnung in der verbandlichen Jugendarbeit - Stand, Hindernisse und Möglichkeiten |
| Leitung | Prof. Dr. Andreas Thimmel (KJFE), Prof. Dr. Markus Ottersbach (INTERKULT) und Kirsten Bruhns (Deutschen Jugendinstitut e.V., München) |
| Fakultät | Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften Mehr |
| Institut | Institut für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene Mehr |
| Beteiligte | Miriam Yildiz, Thomas Zitzmann, Yasmine Chehata, Katrin Otremba (DJI) |
| Fördermittelgeber | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Programm "Vielfalt tut gut" |
| Laufzeit | 2008-2010 |
| Forschungsfelder | Jugendverbandsarbeit |