Standard 5: Zielstrebigkeit und Fleiß

...

Was ist das?

Zielstrebigkeit und Fleiß sind wichtige Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen und für das Erbringen von Einzel- und Gruppenleistungen. Studierende sollen sich konkrete Ziele setzen, diese klar vor Augen haben und danach streben, strukturiert und systematisch die Zielerreichung anzugehen. Im Studium und im Berufsleben muss man sich Erfolg mit Fleiß erarbeiten: Engagement ist hierbei erforderlich, Schwierigkeiten müssen mit Ausdauer bewältigt werden, und zur Aneignung von Lerninhalten benötigt man Einsatz, Selbstdisziplin und einen langen Atem. Andererseits muss man dabei auch den eigenen Kräftehaushalt beachten: Fleiß und Ehrgeiz dürfen einen nicht überfordern, pausenloses Arbeiten kann zum „Ausbrennen“ führen.

Weshalb sollte man zielstrebig und fleißig sein?

Untersuchungen zeigen, dass gewissenhaftes Arbeiten, d.h. strukturiertes, zielstrebiges, engagiertes und fleißiges Verhalten ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Teamleistungen, für die individuelle berufliche Karriere und auch für die Leistung im Studium ist. Wenn sich jemand zielorientiert und mit Fleiß den sich stellenden Aufgaben widmet, so trägt er damit zum eigenen Erfolg bei und liefert einen wichtigen Beitrag zum Erreichen von Teamzielen und übergeordneten Zielen. Fehlende Zielstrebigkeit und mangelnder Fleiß einzelner kann zu schlechten Teamleistungen führen und damit allen Gruppenmitgliedern schaden.

In welchen Situationen ist Zielstrebigkeit und Fleiß wichtig?

Zielstrebigkeit und Fleiß sind in allen Arbeitssituationen wichtig. So z.B. beim individuellen Arbeiten, aber auch bei Gruppenarbeiten. Auch wenn manchmal Lernprozesse scheinbar spielerisch ablaufen, so sind dennoch Anstrengung, Fleiß und Zielstrebigkeit wichtige Motoren für das Lernen. Im Team kann man mangelnden Fleiß und Einsatz anderer durch eigenes Engagement und vermehrten eigenen Fleiß manchmal kompensieren, allerdings darf man sich hierbei nicht überlasten. Mangelnden Fleiß und Einsatz von Teammitgliedern soll man im Team ansprechen und gemeinsam nach tragfähigen Lösungen hierfür suchen.

Don´ts

  • Sich vor Arbeit drücken
  • Sich darauf verlassen, dass die anderen Gruppenmitglieder schon für einen mitarbeiten werden
  • Faul sein, jede Mühe scheuen
  • Sich hinter der Leistung der anderen Gruppenmitglieder verstecken
  • Darauf vertrauen, dass die eigene Leistungsverweigerung im Gruppenergebnis untergeht und für die Teammitglieder oder Außenstehende (Dozenten) nicht sichtbar wird.

Do’s

  • Sich auf Prüfungen sorgfältig, systematisch und fleißig vorbereiten
  • Im Team mit anderen engagiert lernen
  • Sich regelmäßig in einer Lerngruppe treffen und gemeinsam lernen
  • Durch Fleiß und Einsatz dazu beitragen, dass Teamarbeit gelingt
  • Aufgaben im Team gut definieren und für eine klare Aufgaben- und Rollenverteilung sorgen
  • Durch gute Organisation und Teamwork gemeinsam erfolgreich eine Projektarbeit bewältigen
  • Durch vertretbaren Mehreinsatz Schwächen der anderen Gruppenmitglieder kompensieren
M
M