Prof. Dr. Stefan Grünwald

Prof. Dr. Stefan Grünwald

Anlagen, Energie- und Maschinensysteme
Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (IPK)

  • Telefon+49 221-8275-4578

VERBIND - Fertigungstechnologie zur Herstellung innenliegender leitender Verbindungen

Im Forschungsprojekt VERBIND soll eine neue Fertigungstechnologie entwickelt werden, die es ermöglicht, elektrische Leitstrukturen und Bauteilplatinen in Spritzgussbauteilen bei voller Design- und Produktionsfreiheit zu integrieren.

VERBIND Prinzip der VERBIND-Technologie (Bild: IPK/TH Köln)

Im Mittelpunkt steht die Schaffung dreidimensionaler interner Leitstrukturen durch die Befüllung vorab hergestellter Kanäle mit einem leitfähigen Medium. Diese Strukturen sollen zu integrierten Bauteilplatinen oder externen Bauteilen wie z.B. Mikroschaltern geführt werden. Nach der grundlegenden Erforschung der Kanalstruktur mittels additiver Fertigung erfolgt die weiterführende Technologieanwendung im Spritzgussverfahren. Durch den Einsatz dieses etablierten Fertigungsverfahrens entstehen Prototypen, die den Entwicklungsprozess vorantreiben. Ziel des Projekts ist es, den Prozess so zu optimieren, dass eine effiziente und nachhaltige Lösung entsteht, die den Anforderungen moderner Anwendungen entspricht und einen signifikanten Technologiesprung in der integrierten Schaltungstechnik darstellt. Die Technische Hochschule Köln beschäftigt sich im Projekt mit der Entwicklung einer Technologie zur Integration von Kanälen und Kavitäten in mittels Materialextrusion hergestellten Bauteilen. Im Weiteren wird die Befüllung dieser Kanäle mit einem leitfähigen Medium und die Kontaktierung von Bauteilplatinen in den Kavitäten im Labor für Konstruktionstechnik entwickelt.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Forschungsprojekt ZIM Projekt: VERBIND - Entwicklung einer neuen Fertigungstechnologie, welche die Integration von innenliegenden leitenden Verbindungen in 3D-Baugruppen ermöglicht 
Leitung Prof. Dr. Stefan Grünwald  Prof. Dr. Stefan Grünwald
Fakultät Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme   Mehr
Institut Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik  Mehr
Projektpartner Brehmer GmbH & Co. KG 
Fördermittelgeber Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) 
Laufzeit 01.07.2025 bis 30.06.2027 
Projektvolumen TH Köln ca. 220.000 € 
Footer - VERBIND VERBIND - Projektbeteiligte und Förderer (Bild: IPK/TH Köln)
Prof. Dr. Stefan Grünwald

Prof. Dr. Stefan Grünwald

Anlagen, Energie- und Maschinensysteme
Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (IPK)

  • Telefon+49 221-8275-4578


M
M