Laborleiter

Prof. Dr. Alexander Fekete

Prof. Dr. Alexander Fekete

Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr (IRG)

  • Campus Deutz
    Betzdorfer Straße 2
    50679 Köln
  • Raum ZS-04-01a
  • Telefon+49 221-8275-2604

Kontakt Labor

Risk & Rescue GIS-Lab

  • Telefon+49 221-8275-4112

Risk & Rescue GIS-Lab

Einzelne Gefahrenbereiche (Bild: IRG/TH Köln)

Das GIS-Labor bedient den Bedarf an räumlichen Bewertungen von Risiken, Bedarfen, Kapazitäten und Resilienz durch verschiedene Interessengruppen.

Während geographische Informationssysteme (GIS) in vielen Bereichen vom Marketing bis zur Flächennutzungsplanung weit verbreitet sind, ist die Nutzung für Risikobewertungen für eine Reihe von Gefahren und Auswirkungsarten noch recht spezialisiert und unterentwickelt. 

Am IRG haben wir haben einen Bedarf an räumlichen Bewertungen von Risiken, Bedarfen, Kapazitäten und Resilienz durch verschiedene Interessengruppen identifiziert; Feuerwehr, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, Notfall- und Rettungswesen, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, Betreiber kritischer Infrastrukturen, uvm.

Das Risk & Rescue GIS-Lab bietet verschiedene Dienstleistungen und Produkte an, für:

  • Studenten (Summer Schools, Tutorials etc.)
  • Forscher (Publikationen, Interesse an Forschungsanträgen)
  • Anwender (Notfallmanagement, Risiko und Rettung etc.)
  • Risk&Rescue DataVerse: unser öffentliches Open-Access-Daten-Repository (im Aufbau)
  • Atlas of Vulnerability and Resilience: öffentliche Metadaten-Sammlung von Analysen multipler Risiken

Laborleiter

Prof. Dr. Alexander Fekete

Prof. Dr. Alexander Fekete

Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr (IRG)

  • Campus Deutz
    Betzdorfer Straße 2
    50679 Köln
  • Raum ZS-04-01a
  • Telefon+49 221-8275-2604

Kontakt Labor

Risk & Rescue GIS-Lab

  • Telefon+49 221-8275-4112

M
M