Mehrachsiger 3D Druck

Das geplante Fertigungssystem soll die verfahrensbedingten Einschränkungen der konventionellen Verfahren reduzieren. Hierzu werden im Rahmen des ZIM Projekts mehrachsige, bauteilgeführte Fertigungsstrategien umgesetzt.
Aktuelle 3D Druck Verfahren basieren auf dem Schichtprinzip, wodurch Bauteile Lage für Lage erzeugt werden. Besonders bei den kunststoffextrudierenden Verfahren bringt diese Vorgehensweise Nachteile im Ressourcenverbrauch, der Bauteilbeschaffenheit sowie der Oberflächengüte mit sich.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Forschungsprojekt | Entwicklung eines generativen Fertigungssystems zur ressourcenschonenden Produktion von Kunst-stofferzeugnissen unter Berücksichtigung von Bauteilbeanspruchung und Oberflächenbeschaffenheit |
Leitung | Prof. Dr. Ulf Müller |
Fakultät | Fakultät für Anlagen, Energie und Maschinensysteme |
Institut | Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik |
Projektpartner | GRIP GmbH Handhabungstechnik |
Laufzeit | 05/2014 bis 04/2016 |
Projektträger | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie |