Kooperieren mit EiN* Ort für inklusives Wissen
Springe zu
In unserem Team arbeiten Bildungsfachkräfte, die an der Hochschule lehren. Sie haben eine dreijährige Qualifizierung vom Institut für Inklusive Bildung NRW (IIB NRW) absolviert, in dem sie die Grundlagen der Hochschullehre erworben haben.
Sie teilen ihre Sichtweisen und Erfahrungen als Menschen mit sogenannten Lernschwierigkeiten und haben Expert*innen-Wissen in verschiedenen Bereichen.
Die Bildungsfachkräfte geben Seminare für Studierende der TH Köln und anderer Hochschulen; bisher schon in den Bereichen Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit, Pflege, Medizin und Architektur. Zusätzlich arbeiten sie mit Kolleg*innen der TH Köln und anderer Hochschulen zusammen.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Themen
- Chancen(un)gleichheit und Ableismus
- Barrieren in öffentlichen und digitalen Räumen
- Erfahrungen mit sozialen Dienstleistungen
- Verständliche Sprache
- Übergänge von Schule ins Berufsleben
- Das Arbeiten auf dem zweiten Arbeitsmarkt und der Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
- Rechtliche Betreuung und die Betreuungsrechtsreform 2023
- Inklusive und exklusive Bildungseinrichtungen (Kita - Schule - Hochschule - nonformale Bildung)
- Technische und digitale Hilfsmittel
in möglichst vielen Bereichen innerhalb und außerhalb der Hochschullandschaft sichtbar zu machen und interdisziplinär zu betrachten.
Dafür erarbeiten wir gerne mit Ihnen Workshops, Seminarsitzungen und Fortbildungen mit individuellen Themenschwerpunkten. Die Veranstaltungen setzen wir im Team Teaching mit Bildungsfachkräften und wissenschaftlichen Mitarbeitenden um. Wir legen Wert auf interaktive Formate.
Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit unserem Team haben (egal ob vor Ort oder über Zoom), melden Sie sich gerne bei uns unter folgender E-Mail-Adresse: ein-ort@f01.th-koeln.de
Ist der Text nicht verständlich genug?
Wir freuen uns über Ihre Verbesserungs-Vorschläge!
Text in einfacher Sprache
Die Bildungsfachkräfte sind Lehrende an der Hochschule. Sie wurden vom Institut für Inklusive Bildung NRW (IIB NRW) ausgebildet. Das heißt, sie haben drei Jahre lang viel gelernt und eine Abschluss-Prüfung gemacht.
Sie teilen ihre Sichtweisen und Erfahrungen als Menschen mit sogenannten Lernschwierigkeiten. Sie haben auch Experten*innen-Wissen in verschiedenen Bereichen. Ein Experte ist jemand, der in einem bestimmten Bereich viel Wissen oder Erfahrung hat.
Mit ihren Erfahrungen und ihrem Expert*innen-Wissen geben die Bildungsfachkräfte Seminare für Studierende. Sie arbeiten auch mit Kolleg*innen der TH Köln oder anderen Hochschulen zusammen. Sie haben zum Beispiel schon in den Bereichen Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit, Pflege, Medizin und Architektur mit anderen Hochschulen zusammen-gearbeitet.
Die Themen sind unter anderem:
- Unterschiedliche Chancen, Benachteiligung und Erfahrungen durch oder mit Beeinträchtigung
- Barrieren in der Stadt oder im Internet
- Erfahrungen mit sozialen Angeboten
- Verständliche Sprache
- Übergänge von der Schule zum Beruf
- Das Arbeiten auf dem zweiten Arbeitsmarkt und der Wechsel auf den ersten Arbeitsmarkt
- Rechtliche Betreuung
- Inklusive und exklusive Schulen und Kitas
- Hilfsmittel
Wir arbeiten aber auch gerne mit Ihnen zusammen an weiteren Themen.
Die Zusammenarbeit ist so: Wir arbeiten mit einer dozierenden Person als Paar zusammen. Unsere Seminare haben vor allem das Ziel, gemeinsam in den Austausch zu kommen.
Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben (egal ob vor Ort oder über Zoom), melden Sie sich gerne unter der E-Mail-Adresse: ein-ort@f01.th-koeln.de