Projektleitung

Prof. Dr. Peter Stenzel

Prof. Dr. Peter Stenzel

Cologne Institute for Renewable Energy (CIRE)

  • Telefon+49 221-8275-2509

Weitere Ansprechpartner

Prof. Dr. Christian Malek

Prof. Dr. Christian Malek

:metabolon Institute (metabolon)

  • Telefon+49 2261-8196-6113

Prof. Dr. Christina Werner

Prof. Dr. Christina Werner

Institute for Business Administration and Leadership (IBAL)

  • Telefon+49 2261-8196-6234

Felipe Antonio Torres Rivera

Felipe Antonio Torres Rivera

Cologne Institute for Renewable Energy (CIRE)

  • Telefon+49 221-8275-4472

Lennart Mirko Föhlisch

:metabolon Institute (metabolon)

  • Telefon+49 2261-8196-6596

Herstellung von Synthesegas durch Kopplung von Biomassevergasung mit Elektrolyse und Wassergas-Shift

Ziel ist die Entwicklung und Demonstration einer Kaskadenlösung zur grünen Synthesegasherstellung. Durch die Kopplung von Vergasung und Elektrolyse entsteht ein neuartiger Prozess zur Erzeugung konditionierbarer Synthesegase aus Biomasse. Ein Wassergas-Shift-Reaktor sorgt für zusätzliche Flexibilität – ideal für die Produktion synthetischer Kraftstoffe und Chemikalien.

Fördermittelgeber SYNELGAS (Bild: BMBF)

Das Forschungsprojekt SYNELGAS wird von drei Instituten der TH Köln sowie den Partnern WEW GmbH, Bioenergy Concept GmbH, Brockhaus Lennetal GmbH, A.H.T. Syngas und dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband durchgeführt. Die Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Programms Forschung an HAW (FH-Kooperativ).

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Forschungsprojekt SYNELGAS 
Leitung Prof. Dr. Peter Stenzel 
Institut Cologne Institute for Renewable Energy (CIRE)
:metabolon Institute
Institute for Business Administration and Leadership (IBAL) 
Beteiligte Prof. Dr. Christian Malek (TH Köln)
Prof. Dr. Christina Werner (TH Köln)
Felipe Torres-Rivera, M. Sc.
Lennart Föhlisch, M. Sc. 
Projektpartner WEW GmbH
Bioenergy Concept GmbH
Brockhaus Lennetal GmbH
A.H.T. Syngas
Bergischer Abfallwirtschaftsverband 
Fördermittelgeber Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
(Förderkennzeichen: 13FH594KX2) 
Laufzeit 01.10.2024 - 31.03.2029 
Abstract Deutschland hat ehrgeizige Klimaziele: Bis 2040 sollen die Treibhausgasemissionen um 88% reduziert werden. Zudem wird angestrebt, bis 2045 treibhausgasneutral zu sein. Die Vergasung von Biomasse zur Herstellung von hochwertigen Synthesegasen ist eine vielversprechende Technologie, um einen nennenswerten Beitrag zu leisten. Die konventionelle Vergasungstechnologie mit Umgebungsluft stößt aufgrund des hohen Stickstoffanteils im Produktgas auf Herausforderungen wie den niedrigen Heizwert des Synthesegases und das ungünstige H2:CO-Verhältnis, das für nachgelagerte Nutzungspfade von Bedeutung ist. Die Verwendung von reinem Sauerstoff als Vergasungsmittel kann diese Probleme lösen, ist aber kostenintensiv. Eine nachhaltige Option ist die Nutzung von Sauerstoff als Nebenprodukt der Wasserstoffherstellung durch Elektrolyse. Durch diese Synergie werden die Kosten gesenkt, die Ausbeute und Flexibilität verbessert. Das Projekt demonstriert erstmals im halbtechnischen Maßstab die Kombination eines Oxy-Steam-Vergasungsprozesses mit einem Elektrolyseur und bildet die Grundlage für eine spätere Kommerzialisierung. Die gewonnenen Erkenntnisse tragen zur Weiterentwicklung des Forschungsbereichs, zur Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses und zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft bei. Die Zusammenarbeit mit der Industrie gewährleistet die praktische Anwendbarkeit und Verwertung der Technologie.  

Projektleitung

Prof. Dr. Peter Stenzel

Prof. Dr. Peter Stenzel

Cologne Institute for Renewable Energy (CIRE)

  • Telefon+49 221-8275-2509

Weitere Ansprechpartner

Prof. Dr. Christian Malek

Prof. Dr. Christian Malek

:metabolon Institute (metabolon)

  • Telefon+49 2261-8196-6113

Prof. Dr. Christina Werner

Prof. Dr. Christina Werner

Institute for Business Administration and Leadership (IBAL)

  • Telefon+49 2261-8196-6234

Felipe Antonio Torres Rivera

Felipe Antonio Torres Rivera

Cologne Institute for Renewable Energy (CIRE)

  • Telefon+49 221-8275-4472

Lennart Mirko Föhlisch

:metabolon Institute (metabolon)

  • Telefon+49 2261-8196-6596


M
M