GridMaximizer
Patentmeldung: Stromnetzzustandsmessung mit steuerbaren elektrischen Verbrauchern
Die Patentmeldung „Stromnetzzustandsmessung mit steuerbaren elektrischen Verbrauchern“ adressiert die Lösung des Problems einer immer weiter zunehmenden Elektrifizierung des Energiebedarfs. Der Lösungsansatz der Patentanmeldung verspricht aufgrund dezentral erhobener Messdaten von z.B. Ladestationen für E-Autos oder Smart-Meter-Gateways immer den aktuellen Netzzustand bestimmen zu können und somit gezielt steuerbare Lasten (wie Ladevorgänge von E-Autos oder Wärmepumpen mit thermischen Speichern) so zu schalten, dass die Verteilnetze an Ihrer Grenzbelastung bezüglich Kabel und Transformatoren sowie unter Einhaltung erlaubter Spannungsbänder betrieben werden können.
Der Neuheitscharakter unseres Ansatzes besteht im Vergleich zu allen bekannten Alternativen darin, dass die Netzbelastung nicht nur geschätzt, sondern aufgrund der dezentralen Messwerte bestimmt werden kann und somit die vorhandenen Verteilnetze deutlich stärker genutzt werden können, ohne diese zu überlasten. Für einen funktionsfähigen Demonstrator, fehlen aber noch einige Entwicklungsschritte, die wir im Projekt adressieren.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Forschungsprojekt | GridMaximizer |
Leitung | Prof. Dr. Ingo Stadler |
Fakultät |
Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme |
Institut |
Institut für Elektrische Energietechnik (IET) Cologne Institute for Renewable Energy (CIRE) |
Beteiligte | Prof. Dr. Ingo Stadler; Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt; André Ulrich |
Fördermittelgeber | NRW-Patent-Validierung; EU-Fond für regionale Entwickung; EU-Fond für gerechten Übergang |
Laufzeit | 1.1.2024 - 30.6.2025 |