Einen Überblick über die Semesterzeiten bzw. die vorlesungsfreien Zeiten finden Sie hier:
Hier finden Sie alle Termine der TH Köln.
Ab diesem Datum:
https://www.th-koeln.de/hochschule/das-grundproblem-einer-ethik-der-kindheit_124360.php
Der Vortrag geht einerseits davon aus, dass bestimmte normative Asymmetrien in der Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen gerechtfertigt sind, andererseits soll gezeigt werden, dass sich aus asymmetrisch ausgestalteten sozialen Praktiken spezifische ethische Probleme ergeben, die sich nicht handstreichartig lösen lassen, sondern einer differenzierten Bearbeitung bedürfen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/kreative-methoden-fuer-wissenschaftliches-schreiben_118480.php
Wie können durch Kreativitätstechniken Schreibblockaden umgangen werden? Das Seminar richtet sich an Studierende, die lernen möchten, ihre Schreibaufgaben flexibler und bewusster zu gestalten. Mehr
https://www.th-koeln.de/weiterbildung/ueberblicksseminar-bibliotheksrecht_119378.php
Das Seminar gewährt einen Einblick in das Informationsrecht. Exemplarisch werden wesentliche, rechtliche Kenntnisse vermittelt, die für die tägliche Bibliotheks- und Kulturarbeit von Bedeutung sein können. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/young-entrepreneurs-in-science---your-research-canvas_122589.php
Welches Anwendungspotenzial steckt in Deiner wissenschaftlichen Arbeit? In diesem Workshop denkst du über mögliche Nutzer*innengruppen und Stakeholder Deines Forschungsthemas nach. Warum könnten sie von Deiner Forschung profitieren? Du hast Zeit, über potenzielle Anwendungsfälle zu brainstormen und mit den anderen Teilnehmenden gemeinsame Ideen auf die nächste Ebene zu bringen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/bewerbungstraining---erfolgreich-durchstarten-auf-der-meetth-koeln_109024.php
* Was erwartet mich auf der Messe? * Wie bereite ich mich am besten vor? * Womit kann ich am Messetag punkten? * Klärung offener Fragen Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/architectural-tuesday---neue-werkzeuge_125069.php
Der architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich in Kooperation mit der fatuk Kaiserslautern im Sommersemester 2025 unter dem Titel „Neue Werkzeuge“ der Frage was eine Architektur definiert und wie sie entsteht. Prof.in (i.V.) Dr. Teresa Fankhänel hält den Vortrag „From bits to bricks – Über Sprache, Technologien und Missverständnisse." Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/internationales-kolloquium-zur-erhaltung-von-wandmalereien_122110.php
Das Cologne Institute of Conservation Sciences der TH Köln, die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und die Faculty of Restoration der University of Pardubice veranstalten in diesem Mai ein internationales Kolloquium. Bei diesem Event werden die Ergebnisse des vom DBU geförderten Projekts zum Wandmalerei-Zyklus im Kreuzgang des Emmausklosters in Prag präsentiert. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/selbstlernmodul-moderation_89467.php
Wer kennt das nicht? Sie sitzen in einem Meeting, das gefühlt Stunden dauert, richtige Entscheidungen werden nicht getroffen und eigentlich weiß auch niemand so wirklich, was jetzt als nächstes zu tun ist. In diesem Selbstlernmodul erfahren Sie, wie Sie in der Rolle als Moderator*in ein Meeting konstruktiv, fokussiert und strukturiert moderieren können. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/einfuehrung-in-die-ki_89469.php
Das Thema "Künstliche Intelligenz" weckt Neugier, aber auch Ängste. Es wird viel darüber diskutiert und spekuliert. Doch was ist "KI" eigentlich? Welche Auswirkungen wird sie auf unsere Gesellschaft haben? Dieser Kurs hilft Ihnen, einen realistischen und faktenbasierten Blick auf die Entwicklungen rund um KI zu entwickeln. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/selbstlernmodul-gender--die-welt-in-der-wir-leben_94685.php
MeToo, BlackLivesMatter, Fridays for Future. Auf der ganzen Welt werden Menschen laut, um für ihr Recht auf Leben, Anerkennung und Selbstbestimmung einzutreten. Aber was haben diese Bewegungen miteinander zu tun? In diesem Selbstlernmodul möchten wir Ihnen eine Einführung in zentrale Konzepte der Gender Studies geben und aufzeigen, wie viele Bereiche unseres Lebens durch Gender beeinflusst werden. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/hochschulradio-koelncampus_120863.php
Du hast Bock auf Radio machen? Dann bist du genau richtig. Bei der Kölncampus On-Air-Ausbildung. Sei dabei! Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/meditation--ein-ganzheitlicher-weg-zur-potentialentfaltung_115298.php
Durch viele verschiedene Ansprüche im (Studien)Alltag geraten wir immer schneller in einen Strudel von Gedanken und springen häufig von einer Aufgabe in die nächste. Meditation kann hier ein Schlüssel zur Unterstützung sein. Sie trägt zur körperlichen Gesundheit bei, führt zu einer emotionalen Ausgeglichenheit und hilft die Konzentrationsfähigkeit zu vertiefen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/entwicklung-von-geschaeftsszenarios-bei-existenzgruendung_104252.php
Sie möchten aus einer abstrakten Geschäftsidee ein konkretes Business Modell entwickeln? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Darüber hinaus werden Sie Ihr Controlling-Wissen vernetzen, strategische Methoden anwenden und den Umgang mit fremder Standardsoftware lernen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/entrepreneurship--grundlagenveranstaltung_115687.php
Sie möchten verstehen, was Entrepreneurship im Sinne von unternehmerischem Denken und Handeln ist? Dann sind Sie hier genau richtig. Neben einem grundlegenden Verständnis erwerben Sie hier Kompetenzen, um Entrepreneurship-Themen zu analysieren und zu bewerten. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/vwa-1-recherche--verfassen-wissenschaftlicher-arbeiten-ba-elektrotechnik_121075.php
Im Rahmen dieses Online-Seminars machen Sie sich in Selbstlernmodulen und Online-Übungen mit den Anforderungen, Quellen und Techniken der wissenschaftlichen Recherche für eine Bachelorarbeit in Ihrem Studiengang vertraut. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/staerke-dich-yoga-fuer-studierende-promovierende-und-mitarbeitende_120532.php
Dieser Yogakurs bietet eine Möglichkeit, Stress abzubauen und die eigene Gesundheit präventiv zu fördern. Mehr