ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

Britt Tegtmeyer

Britt Tegtmeyer

  • Telefon+49 221-8275-3692

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Marvin Lanczek

Marvin Lanczek

  • Telefon+49 221-8275-3695

Zwischen Homeoffice und Bibliothek - erfolgreich führen in hybriden Arbeitssituationen

Führungskräfte erleben eine Veränderung durch die Herausforderung, den Kontakt zu allen Mitarbeiter*innen - ob im Büro oder im Homeoffice - gleichermaßen zu halten.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung 3.13 Zwischen Homeoffice und Bibliothek - erfolgreich führen in hybriden Arbeitssituationen 
Termin 15.11.2023 | 10.00 - 17.00 Uhr 
Arbeitsaufwand insgesamt 7 Stunden 
Zielgruppe Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken in Führungsposition, die vor den Herausforderungen der Führung zwischen Homeoffice und Büro stehen 
Ort TH Köln, Campus Südstadt, Claudiusstraße 1, 50678 Köln, Raum 252  Anreise (gif, 128 KB)
Teilnehmerzahl 12 
DozentIn Christiane Brockerhoff
Coach, Beraterin und Kommunikationstrainerin 
Kosten für Nicht-Landesbedienstete NRW: 150,- Euro

Enthalten: Seminargetränke und Mittagessen 
Anmeldung bis spätestens 04.10.2023 - Anmeldung noch möglich (Stand: 05.10.2023) 

Inhalt:

Wie verändern sich Arbeitsorganisation und Kommunikation im Wechsel zwischen Homeoffice und Büro? Führungskräfte erleben eine Veränderung durch die Herausforderung, den Kontakt zu allen Mitarbeiter*innen – ob im Büro oder im Homeoffice – gleichermaßen zu halten. Der kurze Dienstweg und der informelle Austausch stehen nicht mehr allen zur Verfügung. Für manche Führungskräfte stellt sich die Vertrauensfrage, da sie nicht mehr in engem Kontakt zu den Mitarbeiter*innen stehen.

Wie schaffen Sie es, Ihr Team in fluide Arbeitssituationen gut einzubinden? Welche Kommunikationsformen brauchen Sie für Ihre Führungstätigkeit? Wie schafft man es, „digitale Wärme“ aufzubauen und Vertrauen zu entwickeln?

Themen:
» Analyse der persönlichen Führungssituation
» Notwendige Kompetenzen zur Führung hybrider Teams
» Nutzung hilfreicher Tools ohne Tool-Überfrachtung
» Sorgsamer Umgang mit den eigenen Ressourcen
» Veränderungen und Anforderungen an die Kommunikation
» Das Gute aus beiden Welten nutzen und verbinden

Lernziele:

Am Ende des Seminars
» haben Sie hilfreiche Tools für die Zusammenarbeit kennen und einschätzen gelernt,
» kennen Sie Methoden, um Vertrauen zu schaffen und Misstrauen zu reduzieren,
» sind Sie in der Lage, die Kommunikation innerhalb Ihrer Bibliothek oder in Ihrem Team bedarfsgerecht anzupassen.

Format:

Präsenz
Das Seminar findet ausschließlich in Präsenz vor Ort statt.

Methoden:

Bearbeitung von Praxisbeispielen, Einzelarbeit, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Impulsvortrag, Übung

Tools/Technik:

Erforderliche Technik/Tools werden vor Ort zur Verfügung gestellt.

ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

Britt Tegtmeyer

Britt Tegtmeyer

  • Telefon+49 221-8275-3692

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Marvin Lanczek

Marvin Lanczek

  • Telefon+49 221-8275-3695


M
M