Web-Statistiken – vielseitige Analyse von Web-Angeboten
Früher reichte für Statistiken meist das Analysieren von Zugriffen via Server Logfiles aus. Heutzutage gehen die technischen Möglichkeiten bei Web-Statistiken deutlich weiter.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | 6.01 Web-Statistiken – vielseitige Analyse von Web-Angeboten ABGESAGT |
Termin |
29.04.2020 – 30.04.2020 - Verschiebung aufgrund Covid-19 Neuer Termin: 11.05.-12.05.2021 - Abgesagt |
Dauer | Tag 1: 10.00 – 17.00 Uhr | Tag 2: 9.00 – 16.00 Uhr |
Arbeitsaufwand | 14 Unterrichtsstunden |
Zielgruppe | Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die Auswertungen der Nutzung von Web-Angeboten zielgerichtet einsetzen möchten |
Teilnehmerzahl | 12 |
DozentIn |
Frank Sander Agentur Wilder Jäger Mediengestaltung |
Kosten | für Nicht-Landesbedienstete NRW: 475,- Euro (inkl. Übernachtung und Mittagessen) |
Inhalt:
Früher reichte für Statistiken meist das Analysieren von Zugriffen via Server Logfiles aus. Heutzutage gehen die technischen Möglichkeiten deutlich weiter.
Besucher*innen werden mit intelligenten Systemen „verfolgt“, über Website-Grenzen hinweg, Stichwort „Tracking“. Auch das Verhalten der Nutzer*innen kann im Detail analysiert werden, was interessante Einblicke liefert, z.B. in die Nutzung von interaktiven Diensten.
Die Ergebnisse solcher Erhebungen dienen dabei nicht nur rein informativen Zwecken. Richtig eingesetzt helfen sie dabei, Verbesserungspotential bei Web-Angeboten aufzudecken oder Ziele für aktuelle Vorhaben zu definieren.
Diese Möglichkeiten haben aber auch eine Kehrseite, die ebenfalls einen Blick wert ist. Gerade weil die DSGVO medial präsent ist, lohnt die Diskussion um Aspekte des Datenschutzes - natürlich ohne eine Rechtsberatung durchzuführen.
Lernergebnisse:
Am Ende des Seminars
» kennen Sie die verschiedenen Arten der Erhebung von Web-Statistiken, sowie deren Stärken und Schwächen,
» kennen Sie die technischen Hintergründe der Erhebungsarten,
» kennen Sie einige der meistgenutzen Tools für Web-Statistiken,
» verstehen Sie fachchinesische Begriffe, wie ‚Customer Journey‘, ‚Conversion Rate‘ oder ‚A-B Tests‘,
» haben Sie einen Überblick, inwieweit Statistiken der Verbesserung von Web-Angeboten dienen können,
» sind Sie in der Lage, strategische Ziele auf Basis von klaren Kennzahlen der Web-Statistik zu definieren,
» können Sie solche Statistiken auch vor dem Hintergrund des Datenschutzes beurteilen.
Methoden:
Vortrag/Präsentation, Übung, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit