Vortrag – Schulung – Moderation: stimmig vor Gruppen auftreten
In diesem Seminar werden Ihre rhetorischen Fähigkeiten und Moderationstechniken geschult.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | 5.01 Vortrag - Schulung – Moderation: stimmig vor Gruppen auftreten |
Termin | 27.01.2020 - 28.01.2020 |
Dauer | Tag 1: 10.00 - 17.00 Uhr | Tag 2: 9.00 - 16.00 Uhr |
Arbeitsaufwand | 14 Unterrichtsstunden |
Zielgruppe | Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die ihre rhetorische Kompetenz für Redesituationen vor Gruppen verbessern möchten |
Ort | TH Köln, Campus Südstadt, Claudiusstr. 1, 50678 Köln, Raum 252 Anreise (gif, 84 KB) |
Teilnehmerzahl | 12 |
DozentIn |
Marion Creß Kommunikationstrainerin, Sprecherzieherin und Dozentin in der Erwachsenenbildung |
Kosten | für Nicht-Landesbedienstete NRW: 340,- Euro (inkl. Übernachtung und Mittagessen) |
Anmeldung | bis spätestens 13.12.2019 |
Inhalt:
Im Bibliotheksalltag nehmen die Anlässe zu, an denen Sie vor und mit Gruppen reden müssen: Fachvorträge halten, Schulungen durchführen, Veranstaltungen moderieren oder Panels leiten. Ihre Wirkung auf die Zuhörer*innen wächst mit einem persönlichen rhetorischen Profil, das Ihrem Typ entspricht. Körpersprache und Stimme spielen neben den Inhalten die bedeutendste Rolle. Wie gelingt es, Informationen und „Botschaften“ klar und möglicherweise unterhaltsam zu präsentieren? Wie kann ich mit innerer Sicherheit einen guten Kontakt zu den Zuhörer*innen aufbauen? Wie kann ich als Moderator*in sowohl Gastgeber*in als auch Motor sein? Das Seminar bietet Gelegenheit und Feedback, um Ihren Präsentationsstil und Ihr Auftreten stimmig weiterzuentwickeln.
Hinweis: Bitte bringen Sie für die Übungen eigene Präsentationsthemen mit.
Lernergebnisse:
Am Ende des Seminars
» wissen Sie, mit welchen rhetorischen Mitteln Sie ihre persönliche Wirkung verbessern können,
» sind Sie in der Lage, einen guten Kontakt zu ihren Zuhörer*innen aufzubauen,
» haben Sie persönliche Strategien entwickelt, mit weniger Lampenfieber und mehr Selbstmotivation vor Gruppen zu sprechen,
» haben Sie Ihr Repertoire mit Blick auf Körpersprache und Sprechgewohnheiten erweitert.
Methoden:
Vortrag/Präsentation, Rede- und Stimmübung (mit Videoanalyse), individuelles Feedback