Schreiben für das Web in Bibliotheken
Das geschriebene Wort wird im Medienzeitalter immer wichtiger. Wer Wissen vermitteln, Kund*innen gewinnen, Ergebnisse präsentieren oder Ideen durchsetzen will, muss vor allem eines können: erfolgreich texten.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | 5.01 Schreiben für das Web in Bibliotheken |
Termin |
07.02.2023 - 14.02.2023 (Seminarlaufzeit) Videomeetings (Anwesenheit erforderlich) 07.02.2023 | 10.00 - 13.00 Uhr 14.02.2023 | 10.00 - 13.00 Uhr |
Arbeitsaufwand | insgesamt 6 Stunden |
Zielgruppe | Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die in ihrem beruflichen Alltag Texte für das Internet oder Intranet schreiben |
Ort | ortsunabhängig (Online-Seminar) |
Teilnehmerzahl | 15 |
DozentIn |
Ania Dornheim Textagentur Textwende |
Kosten | für Nicht-Landesbedienstete NRW: 150,- Euro |
Anmeldung | bis spätestens 20.12.2022 - Anmeldung noch möglich (Stand: 21.12.2022) |
Inhalt:
Das geschriebene Wort wird im Medienzeitalter immer wichtiger. Wer Wissen vermitteln, Kund*innen gewinnen, Ergebnisse präsentieren oder Ideen durchsetzen will, muss vor allem eines können: erfolgreich texten.
Wichtig sind Gespür für die Zielgruppe, Rücksicht auf veränderte Lesegewohnheiten und eine lebendige, verständliche Sprache. Das Seminar bietet Ihnen die stilistischen, psychologischen und organisatorischen Werkzeuge dafür.
In diesem Seminar erwarten Sie kurze, informative Vorträge; Sie vergleichen Texte, diskutieren über ihre Wirkung und probieren die vorgestellten Techniken und Methoden in Einzel- und Gruppenübungen aus.
Lernziele:
Am Ende des Seminars
» haben Sie viele neue Ideen für frische Texte und große Lust zu schreiben,
» können Sie Ihre „Angebote“ schriftlich erfolgreich „verkaufen“, ohne dabei zu werblich zu klingen,
» kennen Sie die spezifischen Anforderungen an Webtexte.
Format:
Online ohne Selbstlernphase
Das Seminar findet ausschließlich online statt.
Methoden:
Bearbeitung von Praxisbeispielen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Übung, Vortrag/Präsentation
Tools/Technik:
Das Seminar findet in der Regel über Zoom statt. Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Webcam und Headset oder einem anderen Audiosystem.