ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

Britt Tegtmeyer

Britt Tegtmeyer

  • Telefon+49 221-8275-3692

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Meik Schild-Steiniger

Meik Schild-Steiniger

  • Telefon+49 221-8275-3694

Microlearning in Bibliotheken - sinnhafte digitale Lernkonzepte, Realisationen und Tools

Ein Seminar für alle Beschäftigten, die ihre methodisch-didaktischen Fähigkeiten im Kontext von Microlearning erweitern möchten.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung 4.03 Microlearning in Bibliotheken - sinnhafte digitale Lernkonzepte, Realisationen und Tools 
Termin 20.03.2023 - 03.04.2023 (Seminarlaufzeit)

Videomeetings (Anwesenheit erforderlich)
20.03.2023 | 10.00 - 11.30 Uhr
27.03.2023 | 10.00 - 13.00 Uhr

Einzelcoaching von je 30 Minuten, Termine werden im Kursverlauf festgelegt
Zeitraum bitte freihalten:
03.04.2023 | 9.00 - 17.00 Uhr 
Arbeitsaufwand insgesamt 15,5 Stunden
Eine Selbstlernphase von etwa 10,5 Stunden fällt zwischen den Videomeetings an. 
Zielgruppe Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die ihre Angebote digital durch kompakte Lerneinheiten erweitern wollen 
Ort ortsunabhängig (Online-Seminar) 
Teilnehmerzahl 12 
DozentIn Dr. Jan Ullmann
E-Learning Trainer & Berater 
Kosten für Nicht-Landesbedienstete NRW: 230,- Euro 
Anmeldung bis spätestens 06.02.2023 

Inhalt:

Ziel des Workshops ist es, das Thema „Microlearning“ (kleine, digitale Lerneinheiten, zum Beispiel zur Erweiterung von bestehenden Präsenzangeboten) überblicksartig zu erkunden, sinnhafte Konzepte zu entwerfen und mittels digitaler Tools auch selbst umzusetzen.

Die Inhalte des Workshops sollen folgende Fragestellungen beantworten:
» Worauf kommt es bei sinnhaftem digitalen Lernen in der Zukunft an?
» Wie erstelle ich zielgerichtete und relevante digitale Lernkonzepte?
» Welche (digitalen) Lehr-/Lernmedien gibt es und wie kann ich sie bedienen?
» Welche Fragen oder praktischen Problemstellungen zum Thema habe ich?

Lernziele:

Am Ende des Seminars
» kennen Sie die wichtigsten Prinzipien von sinnhaftem Microlearning,
» können Sie digitale Lehr-/Lernkonzepte entwerfen und umsetzen,
» haben Sie einen Überblick über praktische Tools zur Erstellung von Microlearning-Einheiten.

Format:

Online mit Selbstlernphase
Das Seminar findet ausschließlich online statt. Neben Videomeetings werden Ihnen Materialien und Aufgaben über eine Plattform zur Verfügung gestellt..

Methoden: 

Coaching, Diskussion, Konzeptarbeit, Übung, Vortrag/Präsentation

Technik/Tools: 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop), um auf die Lernplattform Moodle zugreifen zu können. Die Videomeetings finden in der Regel über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie zudem eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.

ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

Britt Tegtmeyer

Britt Tegtmeyer

  • Telefon+49 221-8275-3692

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Meik Schild-Steiniger

Meik Schild-Steiniger

  • Telefon+49 221-8275-3694


M
M