Kann ich agil? Flexibel und proaktiv mit Veränderungen in Bibliotheken umgehen
Agilität ist das Trendwort unserer Zeit, als Reaktion auf immer schnellere Veränderungen am Arbeitsplatz. Doch wie gehen wir mit Veränderungen um und wie finde ich einen Platz in einem dynamischen Arbeitsumfeld?
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | 3.09 Kann ich agil? Flexibel und proaktiv mit Veränderungen in Bibliotheken umgehen |
Termin |
06.05.2021 – 27.05.2021 (Seminarlaufzeit) Videomeetings (Anwesenheit erforderlich) 06.05.2021 | 10.00 – 16.00 Uhr 12.05.2021 | 10.00 – 16.00 Uhr 27.05.2021 | 10.00 – 16.00 Uhr |
Arbeitsaufwand | 20 Stunden |
Zielgruppe | Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die agil auf Veränderungen im eigenen Arbeitsumfeld reagieren möchten |
Ort | ortsunabhängig (Online-Seminar) |
Teilnehmerzahl | 12 |
DozentIn |
Ulrike Wunder Inhaberin von Ulrike Wunder Coaching und Head of Library and Information Services an der IUBH Internationale Hochschule |
Kosten | für Nicht-Landesbedienstete NRW: 195,- Euro |
Anmeldung | bis spätestens 22.03.2021 |
Inhalt:
Bibliotheken verändern sich und das hat zahlreiche Auswirkungen auf das eigene Arbeitsumfeld:
» Wie gehe ich mit Veränderungen um?
» Was bedeutet Agilität?
» Wie kann ich durch Nutzung agiler Methoden mit Veränderungen besser umgehen?
» Wie kann ich ein gutes Miteinander mit Kolleg*innen erreichen?
» Wie finde ich meinen Platz in einem dynamischen Arbeitsumfeld?
Wir werden diese Fragen im Online-Seminar untersuchen und Lösungsansätze skizzieren.
Es handelt sich um ein 2-wöchiges Online-Seminar. Zu Beginn, in der Mitte und zum Ende finden jeweils 6-stündige Videomeetings statt, ergänzt durch Selbstlernphasen, für die Materialien und Aufgaben auf einer Lernplattform bereitgestellt werden. Im Anschluss an das Seminar sind bei Bedarf 20-minütige Einzelcoachingtermine je Teilnehmer*in möglich. Der Arbeitsaufwand liegt insgesamt bei ca. 20 Stunden.
Hinweis: Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop oder Tablet), um auf die Lernplattform Moodle zugreifen zu können. Dort finden Sie Materialien, Aufgaben und die Zugangslinks zu den Videomeetings und Einzelcoachingterminen, die über ZOOM stattfinden. Für ZOOM benötigen Sie zudem eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.
Lernziele:
Am Ende des Seminars
» können Sie sich selbst und Ihr Arbeitsumfeld einschätzen,
» kennen Sie agile Methoden und wissen, wie Sie diese einsetzen können,
» sind Sie in der Lage, besser auf Veränderungen im Arbeitsumfeld zu reagieren.
Methoden:
Vortrag/Präsentation, Lehrvideo, Gruppenarbeit, Übung, Abschlussprojekt, Einzelcoaching