Herausfordernde berufliche Situationen in der Bibliothek meistern
Die Tätigkeiten in Bibliotheken werden vielschichtiger und komplexer. Es gibt immer weniger abgesicherte Gewissheiten. Humor in der Bibliothek ist ein kreativer Weg, Unvorhersehbarkeit und Unsicherheit schätzen zu lernen.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | 5.08 Herausfordernde berufliche Situationen in der Bibliothek meistern |
Termin | 09.12.2019 |
Dauer | 10.00 - 17.00 Uhr |
Arbeitsaufwand | 7 Unterrichtsstunden |
Zielgruppe | Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die herausfordernde Situationen bei der Arbeit meistern wollen und dazu ihr Kommunikations- und Interaktionsverhalten humorvoll hinterfragen und erweitern möchten |
Ort | Technische Hochschule Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln, Raum 211 Anreise (gif, 59 KB) |
Teilnehmerzahl | 12 |
DozentIn |
Dr. Oliver Obst Universitäts- und Landesbibliothek Münster Bibliotheksdirektor, in der Ausbildung zum systemischen Coach Ute Becker, Theaterpädagogin und Klinikclown, Köln-Hitdorf |
Kosten | für Nicht-Landesbedienstete NRW: 145,- Euro (inkl. Mittagessen) |
Anmeldung | bis spätestens 28.10.2019 |
Inhalt:
Die Tätigkeiten in Bibliotheken werden vielschichtiger und komplexer. Es gibt immer weniger abgesicherte Gewissheiten. Humor in der Bibliothek ist ein kreativer Weg, Unvorhersehbarkeit und Unsicherheit schätzen zu lernen. Die Kunst des Spielens gibt uns die Möglichkeit, unseren inneren Reichtum an Figuren und Handlungsoptionen zu entdecken und Konflikte unorthodox, paradox und spielerisch zu lösen. Die Bühne bietet dabei einen geschützten Raum, um spielerisch mit eigenem Verhalten zu experimentieren, absichtslos überraschende Lösungen zu finden oder mit Freude zu scheitern.
Lernergebnisse:
Am Ende des Seminars
- haben Sie Ihre Rolle(n) reflektiert und eine bessere Selbsteinschätzung,
- haben Sie Kontakt zu Ihrem inneren Spieler gefunden und nutzen seine Kreativität,
- haben Sie neue Handlungsoptionen kennengelernt und Ihre Kommunikationsmöglichkeiten erweitert,
- hatten Sie Gelegenheit zu üben, eigenen Impulsen und Gefühlen zu folgen, sowie Mut und Risikobereitschaft zu zeigen,
- haben Sie Instrumente und Techniken kennengelernt, mit Stress und Konflikten spielerisch umzugehen,
- behalten Sie in herausfordernden und schwierigen Situationen Ihre Ruhe und agieren aus einer Position der inneren Stärke.
Methoden:
Übungen aus dem Clowns- und Improvisationstheater, Partner-, Gruppen- und Bühnenarbeit