Graphic Recording - visuell dokumentieren und präsentieren
Für Beschäftigte, die sich für das Thema Graphic Recording interessieren und entsprechend kreative Methoden zur Visualisierung kennenlernen möchten.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | 3.05 Graphic Recording - visuell dokumentieren und präsentieren |
Termin | 09.03.2021 | 10.00 – 17.00 Uhr |
Arbeitsaufwand | 7 Stunden |
Zielgruppe | Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die die Methode Kreatives Visualisieren zur Visualisierung von Informationen kennenlernen und in Ihrer Einrichtung einsetzen möchten |
Ort | ortsunabhängig (Online-Seminar) |
Teilnehmerzahl | 12 |
DozentIn |
Benjamin Felis graphic recording | illustration | talks |
Kosten | für Nicht-Landesbedienstete NRW: 155,- Euro |
Anmeldung | bis spätestens 26.01.2021 |
Inhalt:
Die Fähigkeit zu visualisieren ist eine immer wichtigere Kompetenz für viele Berufsfelder, so auch in Bibliotheken. Unter Begriffen wie Visual Facilitation, Visual Recording, Graphic Facilitation oder Graphic Recording wird die Art und Weise beschrieben, wie Gesagtes bildhaft dokumentiert und präsentiert werden kann. Dieser Workshop ermöglicht Ihnen den Einstieg in diese spannende Welt der Visualisierung - ob am Flipchart, mit Moderationskarte oder auf einem Blatt Papier.
Ziele sind:
» Sie bauen Zeichenbarrieren ab und erweitern Ihre Präsentationsfähigkeiten
» Sie entwickeln Ihren eigenen persönlichen Schreib- und Zeichenstil
» Sie setzen Visualisierung gekonnt ein und gestalten Ihre Präsentationen effektiver und abwechslungsreicher
» Sie können ansprechende Poster, Bilder und Beschilderungen selber gestalten
» Sie sind unabhängiger von Technik wie Laptop, PowerPoint und Beamer
Inhalte sind:
» Einführung in die Visualisierungsmöglichkeiten
» Grundlagen einer guten Schrift
» Farben, Formen & Symbole
» Aufbau & Komposition gelungener Visualisierungen
» Einsatzmöglichkeiten: Poster, Beschilderungen, Präsentationen, Graphic Recording
Für diesen Workshop brauchen Sie weder ein Kunststudium, noch müssen Sie ein Designdiplom nachweisen! Mit ein paar Farben, einfachen Formen und kleinen Kniffen können Sie Ihre Zeichentechniken um Klassen verbessern! Bitte halten Sie Papier und Stifte bereit für die Übungen!
Benötigtes Material:
» Filzstifte (schwarz, grau und 1-2 helle Farben)
» 15 Blätter Papier
Hinweis: Das Seminar findet als digitale Präsenzveranstaltung über ZOOM statt. Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop oder Tablet) mit Webcam und Headset oder einem anderen Audiosystem.
Lernziele:
Am Ende des Seminars
» haben Sie Ihre Präsentationsfähigkeit erweitert und Ihre Zeichenbarriere abgebaut,
» kennen Sie Methoden zur effektiven Gestaltung und Komposition von eigenen Grafiken und Symbolen,
» sind Sie in der Lage, Poster, Bilder und Beschilderungen selber zu erstellen.
Methoden:
Vortrag/Präsentation, Eigenarbeit, Übung