Gesprächstraining für Teamleitungen
Teamleiter*innen haben steuernde, unterstützende sowie kooperierende Aufgaben. In diversen Gesprächen gilt es u.a. zu informieren, zu motivieren oder zu vermitteln. Somit brauchen Teamleiter*innen eine solide Gesprächskompetenz.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | 5.04 Gesprächstraining für Teamleitungen |
Termin | 01.04.2019 - 02.04.2019 |
Dauer |
1. Tag: 10.00 - 17.00 Uhr 2. Tag: 09.00 - 16.00 Uhr |
Arbeitsaufwand | 14 Unterrichtsstunden |
Zielgruppe | Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die Teamleitungsfunktion haben oder haben werden |
Ort | Kardinal Schulte Haus, Overather Straße 51-53, 51429 Bergisch Gladbach Anreise |
Teilnehmerzahl | 12 |
DozentIn |
Marion Creß Kommunikationstrainerin, Sprecherzieherin und Dozentin in der Erwachsenenbildung |
Kosten | für Nicht-Landesbedienstete NRW: 440,- € (inkl. Übernachtung und Vollverpflegung) |
Anmeldung | bis spätestens 18.02.2019 |
Inhalte:
Teamleiter*innen haben steuernde, unterstützende sowie kooperierende Aufgaben. In diversen Gesprächen gilt es u.a. zu informieren, zu motivieren oder zu vermitteln. Somit brauchen Teamleiter*innen eine solide Gesprächskompetenz.
Ein klares eigenes Rollenverständnis und die Anwendung hilfreicher Gesprächsführungsinstrumente erleichtern den Umgang mit den verschiedenen Aufgaben. Ziel des Trainings ist es, Sicherheit in der eigenen Gesprächsführung aufzubauen. Im Mittelpunkt stehen Vier-Augen-Gespräche.
Lernergebnisse
Nach dem Seminar
- kennen Sie Instrumente der Gesprächssteuerung,
- haben Sie ihr Selbstverständnis als Teamleiter*in reflektiert,
- können Sie Ihre rhetorische Wirkung in Gesprächen einschätzen,
- haben Sie Hintergrundwissen aus der Kommunikationspsychologie vertieft.
Methoden:
Impulsvortrag, kollegialer Austausch aus der Teamleitungspraxis, Einzel-, Tandem- und Gruppenarbeitsphasen, Gesprächsübung, Videoanalyse auf Wunsch