Erfahrungsaustausch: Urheberrecht in Bibliotheken
Dies ist ein Informations- und Erfahrungsaustausch für Beschäftigte in Bibliotheken, in dem Fragen rund um das Thema Urheberrecht erörtert werden.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | 1.05 Erfahrungsaustausch: Urheberrecht in Bibliotheken |
Termin | 15.03.2021 | 10.00 – 17.00 Uhr |
Arbeitsaufwand | 7 Stunden |
Zielgruppe | Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die sich über die neuesten Entwicklungen im Urheberrecht austauschen möchten |
Ort | ortsunabhängig (Online-Seminar) |
Teilnehmerzahl | 20 |
DozentIn |
Prof. Dr. Eric W. Steinhauer Universitätsbibliothek Hagen |
Kosten | für Nicht-Landesbedienstete NRW: 60,- Euro |
Anmeldung | bis spätestens 15.02.2021 |
Inhalt:
Das Urheberrecht ist - so wie alle Gesetze, Normen und Vorschriften - regelmäßigen Änderungen unterworfen.
In diesem Seminar werden aktuelle Themen aus der bibliothekarischen Praxis behandelt, wie:
» Erwerb von Nutzungsrechten
» rechtliche Aspekte der sog. digitalen Bibliothek
» urheberrechtliche Ausnahmeregelungen (z. B. digitale Semesterapparate)
» Urheberrecht - Schwerpunkt Zweitveröffentlichungsrecht
» relevante voraussichtliche Änderungen, die sich aus der europäischen DSM-Richtlinie vom 19. April 2019 und ihrer Umsetzung in das deutsche Recht ergeben werden
Bitte bringen Sie weitere konkrete Fragen zum Urheberrecht aus Ihren Einrichtungen zur Veranstaltung mit.
Hinweis: Das Seminar findet als digitale Präsenzveranstaltung über ZOOM statt. Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Webcam und Headset oder einem anderen Audiosystem.
Lernziele:
Am Ende des Seminars
» haben Sie mit anderen Teilnehmer*innen zielgruppenorientiert Erfahrungen zu relevanten aktuellen Themen ausgetauscht,
» können Sie die anstehenden Änderungen im Urheberrecht in ihren Auswirkungen auf die bibliothekarische Praxis verstehen,
» können Sie der künftigen rechtspolitischen Diskussion um eine weitere Reform des Urheberrechts folgen.
Methoden:
Vortrag/Präsentation, Diskussion, Erfahrungsaustausch