ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

Bettina Schumacher

Bettina Schumacher

  • Telefon+49 221-8275-3693

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Meik Schild-Steiniger

Meik Schild-Steiniger

  • Telefon+49 221-8275-3694

Erfahrungsaustausch: Open-Access-Lizenzen

Ein Seminare für alle Beschäftigte, die sich zum Thema Lizenzvergabe im Kontext von Open-Access vertiefen und austauschen möchten.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung 1.07 Erfahrungsaustausch: Open-Access-Lizenzen 
Termin 12.05.2023 | 10.00 - 17.00 Uhr 
Arbeitsaufwand insgesamt 7 Stunden 
Zielgruppe Beschäftigte Wissenschaftlicher Bibliotheken, die sich zur Praxis der Lizenzvergabe - Schwerpunkt: Creative Commons - austauschen möchten 
Ort TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln, Raum 211  Anreise
Teilnehmerzahl 20 
DozentIn Dr. Jasmin Schmitz (Moderation)
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften

Elke Brehm
TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik Naturwissenschaften, Universitätsbibliothek

sowie weitere Dozent*innen 
Kosten für Nicht-Landesbedienstete NRW: 95,- Euro

Enthalten: Seminargetränke und Mittagsessen 
Anmeldung bis spätestens 27.03.2023 

Inhalt:

Die Vergabe von sogenannten Open-Content-Lizenzen wie Creative Commons stellt Bibliotheken sowie die von ihnen betreuten Autor*innen vor zahlreiche Herausforderungen. Hierzu gehören insbesondere:

» Beachtung von urheberrechtlichen Gegebenheiten sowie Wahrung der Rechte Dritter
» Vorgaben von Einrichtungen der Forschungsförderung, wie zum Beispiel cOAlition S
» Bedeutung der unterschiedlichen Lizenzen:
– Welche Rechte werden konkret eingeräumt?
– Welche Lizenz ist passend für das jeweilige Werk?
» Umgang mit Fragen, Unsicherheiten und Bedenken von Autor*innen, wie beispielsweise Angst vor Ideenklau und Verwendung von Aussagen in unliebsamen Kontexten

Nach einem einführenden Vortrag zu den rechtlichen Grundlagen und unterschiedlichen Lizenzen steht die Praxis der Lizenzvergabe im Fokus des Erfahrungsaustausches.

Teilnehmer*innen können vorab weitere Themen melden, zu denen sie sich gerne austauschen möchten.

Lernziele:

» kennen Sie unterschiedliche Lizenzen und deren mögliche Anwendungskontexte,
» sind Sie in der Lage, Argumente für die Verwendung von bestimmten Lizenzen je nach Kontext zu formulieren sowie Unsicherheiten und Bedenken von Autor*innen argumentativ zu begegnen,
» haben Sie mit anderen Teilnehmer*innen zielgruppenorientiert Erfahrungen zu Open-Access-Lizenzen ausgetauscht und Ihr berufliches Netzwerk erweitert.

Format:

Präsenz
Das Seminar findet ausschließlich in Präsenz vor Ort statt, sofern die COVID-19 Situation dies zulässt. Alternativ wird die Veranstaltung digital angeboten, die Durchführung wird damit garantiert.

Methoden:

Brainstorming, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Impulsvortrag, Übung

Tools/Technik:

Erforderliche Technik/Tools werden vor Ort zur Verfügung gestellt.

ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

Bettina Schumacher

Bettina Schumacher

  • Telefon+49 221-8275-3693

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Meik Schild-Steiniger

Meik Schild-Steiniger

  • Telefon+49 221-8275-3694


M
M