Erfahrungsaustausch: Ausbildungsleitung in Bibliotheken
Informations- und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Entwicklungen und Tendenzen im gesamten Bereich der bibliothekarischen Ausbildungs- und Studienangebote.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | 1.07/07.09 Erfahrungsaustausch: Ausbildungsleitung in Bibliotheken |
Termin | 12.05.2021 | 10.00 – 16.00 Uhr |
Arbeitsaufwand | 6 Unterrichtsstunden |
Zielgruppe | Ausbildungsleitungen der Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken |
Ort | ortsunabhängig (Online-Seminar) |
Teilnehmerzahl | 40 |
DozentIn |
Johannes Achten Bezirksregierung Köln, für NRW nach dem Berufsbildungsgesetz zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Prof. Dr. Haike Meinhardt Technische Hochschule Köln, Institut für Informationswissenschaft Astrid Schulz Bezirksregierung Köln, für NRW nach dem Berufsbildungsgesetz zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Konstanze Sigel (Moderation) Technische Hochschule Köln, Institut für Informationswissenschaft – ZBIW Danilo Vetter Stadtbibliothek Pankow |
Kosten |
Für Beschäftigte aus Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken in NRW ist das Angebot aufgrund der Landesförderung kostenfrei. Die Teilnahme von Beschäftigen aus Bibliotheken außerhalb NRW sowie Interessierten aus anderen Branchen ist nach Maßgabe freier Plätze möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,- Euro. |
Anmeldung | bis spätestens 01.04.2021 |
Inhalt:
Informations- und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Entwicklungen und Tendenzen im gesamten Bereich der
bibliothekarischen Ausbildungs- und Studienangebote:
» Bericht der zuständigen Stelle bei der Bezirksregierung Köln über die Ausbildung der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste
» Bericht aus den Studiengängen des Instituts für Informationswissenschaft der TH Köln
» Vortrag und Austausch: Innovative Auswahlverfahren für Auszubildende
» Aktuelle Fragen und Themen
Bitte melden Sie Ihre Fragen zur Ausbildung, zum Studium und/oder aktuelle Berichtspunkte per E-Mail an konstanze.sigel@th-koeln.de.
Hinweis: Das Seminar findet als digitale Präsenzveranstaltung über ZOOM statt. Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Webcam und Headset oder einem anderen Audiosystem.
Lernziele:
Am Ende des Seminars
» haben Sie vorhandenes Fachwissen vertieft,
» können Sie aktuelle Projekte benennen, zuordnen und beschreiben,
» haben Sie einen Einblick in innovative Auswahlverfahren für Auszubildende erhalten und das Verfahren Ihrer Bibliothek reflektiert,
» haben Sie mit anderen Teilnehmer*innen zielgruppenorientiert Erfahrungen zu relevanten aktuellen Themen ausgetauscht.
Methoden:
Erfahrungsaustausch, Vortrag/Präsentation, Diskussion
