Erfahrungsaustausch: Ausbildungsleitung in Bibliotheken
Informations- und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Entwicklungen und Tendenzen im gesamten Bereich der bibliothekarischen Ausbildungs- und Studienangebote
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | 1.08 Erfahrungsaustausch: Ausbildungsleitung in Bibliotheken |
Termin | 15.05.2019 |
Dauer | 10.00 - 16.00 Uhr |
Arbeitsaufwand | 6 Unterrichtsstunden |
Zielgruppe | Ausbildungsleitungen der Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken |
Ort | TH Köln, Campus Südstadt, Claudiusstr. 1, "Rotunde" Anreise (gif, 84 KB) |
Teilnehmerzahl | 40 |
DozentIn |
Johannes Achten Bezirksregierung Köln, für NRW nach dem Berufsbildungsgesetz zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Prof. Dr. Tom Becker Technische Hochschule Köln, Institut für Informationswissenschaft Dorothee Hofferberth Technische Hochschule Köln, Institut für Informationswissenschaft Astrid Schulz Bezirksregierung Köln, für NRW nach dem Berufsbildungsgesetz zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Konstanze Sigel (Moderation) Technische Hochschule Köln, Institut für Informationswissenschaft - ZBIW |
Kosten | für Nicht-Landesbedienstete NRW: 40,- € (inkl. Mittagessen) |
Anmeldung | bis spätestens 03.04.2019 |
Inhalt:
Informations- und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Entwicklungen und Tendenzen im gesamten Bereich der bibliothekarischen Ausbildungs- und Studienangebote:
- Bericht der zuständigen Stelle bei der Bezirksregierung Köln über die Ausbildung der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste
- Bericht aus den Studiengängen des Instituts für Informationswissenschaft der TH Köln
- Vortrag "Projektmanagement im Studium"
- Was lernen die Studierenden zum Thema Projektmanagement im Rahmen ihres Studiums?
- Welches Wording wird verwendet?
- Auf welche Kenntnisse kann man in der Projektphase vor Ort aufbauen? - Aktuelle Fragen und Themen
Bitte melden Sie hierzu ihre Fragen zur Ausbildung, zum Studium, zum Fachvortrag und/oder aktuelle Berichtspunkte per E-Mail an Konstanze Sigel: konstanze.sigel@th-koeln.de.
Lernergebnisse:
Am Ende des Seminars
- haben Sie vorhandenes Fachwissen vertieft,
- können Sie aktuelle Projekte benennen, zuordnen und beschreiben,
- haben Sie mit anderen Teilnehmenden zielgruppenorientiert Erfahrungen zu relevanten aktuellen Themen ausgetauscht.
Methoden:
Erfahrungsaustausch, Vortrag/Präsentation, Diskussion