Diverse Teams: mit Vielfalt zum bibliothekarischen Dreamteam
Für Führungskräfte in Öffentlichen Bibliotheken, die die Vielfalt ihrer Teams bereichern und zu einem leistungsstarken Team zusammen führen möchten.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | 7.08 Diverse Teams: mit Vielfalt zum bibliothekarischen Dreamteam |
Termin | 20.10.2022 | 10.00 - 16.00 Uhr |
Arbeitsaufwand | insgesamt 6 Stunden |
Zielgruppe | Führungskräfte Öffentlicher Bibliotheken, die ein fachlich diverses Team erfolgreich führen möchten |
Ort | Stadtbüchereien Hamm, Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum, Platz der Deutschen Einheit 1, 59065 Hamm |
Teilnehmerzahl | 16 |
DozentIn |
Barbara Maria Gellermann Supervisor*in, Fachberaterin Betriebliches Gesundheitsmanagement |
Kosten |
Das Fortbildungsangebot findet im Rahmen der Qualifizierungsprogramme der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken in NRW statt. Es ist Teil der Landesförderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW. Es richtet sich in erster Linie an Beschäftigte der kommunalen Öffentlichen Bibliotheken in NRW und ist für diese kostenfrei. Bei Abbruch oder Nichtteilnahme wird die Seminargebühr erhoben. Die Teilnahme von Beschäftigen aus Bibliotheken außerhalb NRW sowie Interessierten aus anderen Branchen ist nach Maßgabe freier Plätze möglich. Die Seminargebühr beträgt 140,- Euro. |
Anmeldung | bis spätestens 08.09.2022 |

Inhalt:
Bibliothekteams sind heterogen und bunt. Neben klassisch ausgebildeten Bibliothekar*innen bringen Quereinsteiger*innen neue fachliche Qualifikationen und unterschiedliche Berufssozialisationen mit. Diese Diversität ist erwünscht, denn sie spiegelt die Vielfalt der Nutzer*innen und Aufgaben in den Öffentlichen Bibliotheken wider. Die neue Vielfalt in den Teams stellt die Führungskräfte jedoch vor spannende Herausforderungen: Wie können Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Fachgruppen, die jeweils eigene Arbeitskulturen und ausgeprägte Persönlichkeiten mitbringen, zu einem Dreamteam geführt werden? Für die Entwicklung diverser Teams benötigen Teamleiter*innen zusätzlich zu den klassischen Werkzeugen der Teamentwicklung eine spezielle Diversity-Kompetenz.
In diesem Seminar stärken Sie Ihre persönlichen Kompetenzen und erhalten methodisches Handwerkszeug für die Steuerung der komplexen Arbeitsabläufe in diversen Teams.
Dieses Seminar bietet:
» Einen Überblick über Modelle der Diversity-Teamentwicklung
» Fragebögen und Partnerinterviews, mit denen Sie Ihre Diversity-Kompetenz entdecken und entwickeln können
» Einen neuen Blick auf das eigene Team mit einer Teamanalyse, um das Potential im Team sichtbar zu machen
» Erfahrungsorientiertes Lernen: Im Reality-Check stellen Sie kreativ einen Konsens im Team her
» Übungen zur Kommunikation in diversen Teams: Empathisch zuhören, Feedback konstruktiv formulieren, Teambesprechungen moderieren
Lernziele:
Am Ende des Seminars
» können Sie mit der Vielfalt Ihres Teams die Kultur der Bibliothek bereichern und die Bibliothek zu einem Lern-, Arbeits- und Lebensort für alle entwickeln,
» kennen Sie Modelle zur Teamentwicklung mit Diversity-Kompetenz und praxiserprobte Tools zur Arbeit mit Ihrem Team,
» sind Sie in der Lage, die Potentiale der Mitarbeiter*innen zu erkennen, zu fördern und zu einem leistungsstarken und engagierten Team zusammen zu führen.
Format:
Präsenz
Das Seminar findet ausschließlich in Präsenz vor Ort statt, sofern die COVID-19-Situation dies zulässt. Alternativ wird die Veranstaltung digital angeboten, die Durchführung wird damit garantiert. Die dann geltenden Regelungen werden frühzeitig an alle Teilnehmer*innen kommuniziert.
Methoden:
Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Impulsvortrag, Situationssimulation, Storytelling, Übung
Tools/Technik:
Erforderliche Technik/Tools werden vor Ort zur Verfügung gestellt.