Bibliotheksdidaktik: Handwerkszeug für gelungene Bibliotheksangebote
Führungen und Schulungen gehören an Bibliotheken längst zum Alltag. Bibliothekar*innen erleben es jedoch oft als Herausforderung, diese Führungen und Schulungen professionell durchzuführen. Mit ein bisschen Handwerkszeug ist diese jedoch gut zu bewältigen.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | 4.05 Bibliotheksdidaktik: Handwerkszeug für gelungene Bibliotheksangebote |
Termin |
19.10.2020 – 16.11.2020 (Seminarlaufzeit) Videomeeting (Anwesenheit erforderlich) 16.11.2020 | 10.00 – 15.00 Uhr |
Arbeitsaufwand | 11 Stunden |
Zielgruppe | Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die Lernangebote für unterschiedliche Zielgruppen planen und durchführen wollen |
Ort | ortsunabhängig (Online-Seminar) |
Teilnehmerzahl | 12 |
DozentIn |
Dr. Ulrike Hanke www.hanke-teachertraining.de |
Kosten | für Nicht-Landesbedienstete NRW: 160,- Euro |
Anmeldung | bis spätestens 07.09.2020 |
Inhalt:
Führungen und Schulungen gehören an Bibliotheken längst zum Alltag. Bibliothekar*innen erleben es jedoch oft als Herausforderung, diese Führungen und Schulungen professionell durchzuführen. Mit ein bisschen Handwerkszeug ist diese jedoch gut zu bewältigen. Da das „A & O“ guter Führungen und Schulungen deren Planung ist, erlernen Sie in diesem Workshop das bibliotheksdidaktische Handwerkszeug, um die Lernangebote abwechslungsreich und kompetenzorientiert zu gestalten. Sie erfahren, wie Sie je nach Zielgruppe und den angestrebten Zielen angemessene Lehrmethoden auswählen und kombinieren, damit Ihre Angebote gelingen.
Es handelt sich um ein 2-wöchiges Online-Seminar. Nach Ende der Selbstlernphase, für die Materialien und Aufgaben auf einer Lernplattform bereitgestellt werden, findet ein 5-stündiges Videomeeting statt. Der Workload insgesamt liegt bei 11 Stunden.
Hinweis: Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop oder Tablet), um auf die Lernplattform Moodle zugreifen zu können. Dort finden Sie Materialien, Aufgaben und die Zugangslinks zu den Videomeetings, die über ZOOM stattfinden. Für ZOOM benötigen Sie zudem eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.
Lernergebnisse:
Am Ende des Seminars
» können Sie Ihre Zielgruppe systematisch analysieren,
» sind Sie in der Lage, adressatengerechte Lernziele zu formulieren,
» planen Sie Bibliotheksführungen und -schulungen systematisch und effizient,
» können Sie Bibliotheksführungen und -schulungen motivierend und lernförderlich gestalten.
Methoden:
Vortrag/Präsentation, Diskussion, praktische Übung, Trainer-Feedback, kollegiale Beratung