Auftreten in Videos und Tutorials der Bibliothek - mediengerecht sprechen
Sprechtechnik und Medienpräsenz werden in diesem Online-Seminar trainiert.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | 7.09 Auftreten in Videos und Tutorials der Bibliothek - mediengerecht sprechen |
Termin |
25.10.2022 - 30.11.2022 (Seminarlaufzeit) Videomeetings (Anwesenheit erforderlich) 25.10.2022 | 10.00 - 13.00 Uhr 26.10.2022 | 10.00 - 12.00 Uhr 30.11.2022 | 10.00 - 11.00 Uhr |
Arbeitsaufwand |
insgesamt 8 Stunden Es fällt eine Selbstlernphase von etwa 2 Stunden zwischen den Videomeetings an. |
Zielgruppe | Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken, die ihren Videoauftritt und Audiobeitrag verbessern möchten |
Ort | ortsunabhängig (Online-Seminar) |
Teilnehmerzahl | 10 |
DozentIn |
Marion Creß Kommunikationstrainerin und Sprecherzieherin |
Kosten | Das Fortbildungsangebot findet im Rahmen der Qualifizierungsprogramme der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken in NRW statt. Es ist Teil der Landesförderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW. Es richtet sich in erster Linie an Beschäftigte der kommunalen Öffentlichen Bibliotheken in NRW und ist für diese kostenfrei. Bei Abbruch oder Nichtteilnahme wird die Seminargebühr erhoben. Die Teilnahme von Beschäftigen aus Bibliotheken außerhalb NRW sowie Interessierten aus anderen Branchen ist nach Maßgabe freier Plätze möglich. Die Seminargebühr beträgt 170,- Euro. |
Anmeldung | bis spätestens 08.09.2022 |

Inhalt:
Online-Tutorials, Lehrvideos und Imagefilme werden eingesetzt, um Inhalte oder Informationen verständlich und attraktiv zu vermitteln. In Öffentlichen Bibliotheken verlagert sich ein Teil der Veranstaltungsarbeit auf die Erstellung von Videos und Tutorials oder findet Live-Online statt. Zudem spielen Audio- und Videoproduktionen im Kontext Öffentlichkeitarbeit und Social-Media eine zunehmend große Rolle. Wer dabei vor der Kamera auftritt oder mit Mikrofon einspricht, braucht Sprechtechnik und Medienpräsenz.
Themen:
» Stimmausdruck, Sprech- und Atemtechnik
» Sensibilisierung für Kamerapräsenz und Blickverhalten
» Live-Sprechproben der Teilnehmer*innen
Lernziele:
Am Ende des Seminars
» haben Sie Ihren Stimmklang und Sprechausdruck für den Einsatz vor der Kamera oder hinter dem Mikrofon erweitert,
» wissen Sie, wie Sie Ihre mediale Präsenz aufbauen können,
» haben Sie eine stimmige und mediengerechte Körpersprache aufgebaut.
Format:
Online mit Selbstlernphase
Das Seminar findet ausschließlich online statt. Neben Videomeetings werden Ihnen Materialien und Aufgaben über eine Plattform zur Verfügung gestellt.
Methoden:
Diskussion, Kamera-Training, Peerfeedback, Übung, Vortrag/Präsentation
Tools/Technik:
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop), um auf die Lernplattform Moodle zugreifen zu können. Die Videomeetings finden in der Regel über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie zudem eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.