Doppelabschlussprogramm an der Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion

Warum nicht in einem der stärksten Ex- und Importländer der Welt studieren und Praxiserfahrung sammeln? Studierende des Bachelor-Studiengangs Fahrzeugtechnik haben die Möglichkeit, durch die Teilnahme an dem Doppelabschlussprogramm mit dem Tec de Monterrey in Mexiko genau dies zu tun.
Springe zu
Die TH Köln ist ein langjähriges Mitglied des Deutschen Hochschulkonsortium für internationale Kooperationen (kurz: DHIK). Im Rahmen dieses Hochschulkonsortiums haben Sie die Möglichkeit, an einem Doppelabschlussprogramm am Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey, kurz Tec de Monterrey, teilzunehmen.

Das Tec de Monterrey ist mit über 100.000 Studierenden die größte private Hochschule südlich der USA und zählt zu den Eliteuniversitäten Süd- und Mittelamerikas. Es hat über 31 Campus in ganz Mexiko verteilt und unterstützt tatkräftig Austauschstudierende bei Kurswahl, Sprachvertiefung, Wohnungssuche und Kulturprogramm.
Doppelabschlussprogramm: Fahrzeugtechnik (Bachelor)
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Partnerhochschule | Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey (kurz:Tec de Monterrey) |
Abschluss an der TH Köln | Fahrzeugtechnik (B.Eng.) |
Abschluss an der Partnerhochschule | Mechanical Engineering (with specialization in Automotive Engineering) (B.Eng.) |
Semesterzeiten an der Partnerhochschule | WiSe: August bis Dezember; SoSe: Februar bis Juni |
Programmstart | Wintersemester |
Unterrichtssprache | Englisch (Spanisch, wenn gewünscht) |
Bewerbungsfrist | 01.03.2023 |
Programmkoordinator*in | Prof. Dr. Axel Faßbender |
Programmassistenz | Yvette Gossel |
Informationsmaterial | Infopräsentation (pdf, 991 KB) |
Film über das Tec de Monterrey in Querétaro [Youtube] |
Austauschsemester am Tec de Monterrey
Sie benötigen lediglich ein mit Ihrem Programmkoordinator vereinbartes Learning Agreement. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Wahlmodule am Tec zu belegen.
Bewerbungsfrist: 15.03.2023
Programmablauf
Das Doppelabschlussprogramm beinhaltet ein englischsprachiges Studiensemester am Tec de Monterrey (August-Dezember), welches Sie momentan nur am Standort in Monterrey absolvieren können. Daran anschließend machen Sie eine fünfmonatige Praxisphase (Januar-Mai) in einem in Mexiko ansässigen Industriebetrieb, häufig Zweigwerke deutscher Unternehmen. Im Anschluss daran haben Sie die Wahl, Ihre Bachelorarbeit am Tec de Monterrey oder an der TH Köln zu schreiben.
Bewerbung
- Motivationsschreiben (max. 2 Seiten, inkl. Angabe über vorhandene Sprachkenntnisse)
- Lebenslauf
- Aktueller Notenspiegel (bei Antritt mind. 125 ECTS aus studiengangsspezifischen Modulen). Um die Anerkennung Ihrer an der Partnerhochschule erbrachten Leistungen zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen zunächst die Pflichtmodule an der TH Köln zu belegen und sich die Wahlmodule für Ihren Auslandsaufenthalt am Tec de Monterrey vorzubehalten.
- Modulliste für das Studium in Mexiko (beim Programmkoordinator erhältlich)
- Nachweis über vorhandene Englischkenntnisse)* (B2 Niveau) durch TOEFL, IELTS, DAAD-Sprachnachweis oder andere Sprachzertifikate
- Grundkenntnisse in Spanisch)**
)*Um den mexikanischen Bachelor-Abschluss zu erhalten, müssen Sie – um Ihre Englischkenntnisse nachzuweisen - bis zum Ende des Aufenthaltes einen TOEFL mit mindestens 550 Punkten (Niveau C1) oder – falls Sie auf Spanisch studieren sollten – einen Nachweis „advanced level“ durch den Onlinetest des Tec de Monterrey vorlegen können.
)**Die Teilnahme an einem Spanischkurs muss bis zum 30. April 2023 nachgewiesen werden (z.B. durch die Teilnahmebescheinigung eines Sprachkurses oder ein Sprachzertifikat).
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail als ein PDF-Dokument bei Katleen Schünemeyer (katleen.schuenemeyer@th-koeln.de) im Referat für Internationale Angelegenheiten ein.
Weiteres Vorgehen
Die Bewerbungsunterlagen aller Bewerber*innen werden im Referat für Internationale Angelegenheiten gesammelt. Im Anschluss daran wird in Zusammenarbeit mit dem Programmkoordinator an der Fakultät ein Ranking erstellt und dieses an die entsprechenden DHIK-Fachkoordinator*innen des jeweiligen Studienganges weitergeleitet. Nachdem Ihre Qualifikationen geprüft und die verfügbaren Studienplätze an der Tec de Monterrey ermittelt wurden, werden Sie vom Konsortium (DHIK) direkt per E-Mail informiert, wie und bis zu welcher Frist Sie sich im Online-Portal registrieren müssen.
Vorteile
- Anerkennung der erbrachten Studienleistungen
- Möglichkeit eines zusätzlichen mexikanischen Bachelor-Abschlusses
- Studium an einer privaten Eliteuniversität ohne Studiengebühren
- integriertes Praktikum in Mexiko
- Studium auf Englisch oder Spanisch möglich
- professionelle Betreuung vor Ort
- interkulturelles Vorbereitungsseminar in Deutschland
Finanzierungsmöglichkeiten
Der frühe Vogel… ist hier das Stichwort! Beginnen Sie mit der Suche nach geeigneten Finanzierungs- bzw. Stipendienmöglichkeiten so früh wie möglich. Im Folgenden sind einige Programme aufgelistet, die für Sie in Frage kommen könnten:
- Auslands-BAföG
- Promos-Stipendium (Fahrtkostenzuschuss für Auslandssemester)
- HAW International (DAAD)
- Kombinierte Studien- und Praxissemester im Ausland für Studierende (DAAD)
- Heinrich J. Klein Förderstiftung
- Mexican Government Scholarships for International Students
Es gibt aber auch eine Vielzahl öffentlicher und privater Organisationen und Stiftungen, die Auslandsmobilitäten von Studierenden fördern.