Un-Label - Neue inklusive Wege für die darstellenden Künste
Internationales und inklusives Kultur- und Theaterprojekt, Einbindung in die Lehrangebote des ITMK
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Forschungsprojekt | Un-Label - Neue inklusive Wege für die darstellenden Künste |
Leitung | Josef Stupp, M.A. |
Fakultät | Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften |
Institut | Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation |
Beteiligte |
Sommerblut Festival – Köln Zirkus und Artistik Zentrum – Köln Municipality of Larissa Mimar Sinan University of Fine Arts – Istanbul RemDans – Istanbul Rock in Faches – Lille Institut für Bildung und Kultur e.V. – Remscheid Kölner Künstler Theater |
Projektpartner |
Koordination: Sommertheater Pusteblume e.V. Partner Griechenland: Synergy of Music Theatre Partner England: Candoco Dance Company Partner Türkei: Association for The Development of Social and Cultural Life (SKYGD) Partner Deutschland: TH Köln |
Fördermittelgeber |
TH Köln ETS European Translation Society Aktion Mensch EU Programm Creative Europe Kämpgen Stiftung Annemarie und Helmut Börner Stiftung Hans-Günther-Adels-Stiftung Sparkasse KölnBonn – Förderung aus dem PS-Zweckertrag der Lotterie des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes PS Sparen und Gewinnen |
Website | |
Abstract |
Beim internationalen Kulturprojekt Un-Label – Neue inklusive Wege für die darstellenden Künste, befassen sich über einem Zeitraum von zwei Jahren rund 100 Künstler mit und ohne Behinderung aus ganz Europa mit neuen inklusiven und innovativen Möglichkeiten der darstellenden Künste. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen verschiedener Workshops, einer Künstlerresidenz und einer großen multidisziplinären Tanztheaterproduktion, die als nationales und internationales Gastspiel auf bekannten Festivals präsentiert wird. Un-Label ist ein Kooperationsprojekt mit Partner aus England, Griechenland, der Türkei und Deutschland. Teil des Projektes sind internationale Symposien und neue Audiance Development Methoden, in Form von Text- und Audiobeschreibungen, mit dem Ziel, auch gehörlose und sehbehinderte Menschen an Veranstaltungen teilnehmen lassen zu können. Die Technische Köln unterstützt das Projekt durch eine wissenschaftliche Begleitung. Alle Projektelemente, sowie eine Zusammenstellung von inklusiven Best-Practice Beispielen aus ganz Europa, werden abschließend in einer Arbeitsbroschüre veröffentlicht. Un-Label bedeutet „nicht abstempeln“ und wendet sich an Menschen, die in unserer europäischen Gesellschaft oft negativ gezeichnet werden. Hierzu will das Kulturprojekt einen Gegenpol schaffen. Das vielfältige kreative Potential aller Beteiligten wird sichtbar gemacht und es wird gezeigt, wie Menschen in künstlerischen Produktionen zusammenkommen und miteinander auf professioneller Ebene arbeiten können. Im Fokus des Projektes steht, ganzheitliche Inklusions-Konzepte miteinander zu verschmelzen und in kollektive kreative, performative Aktivitäten zu überführen. |
Fachliche Anbindung | Translationswissenschaft, Medienkommunikation, Übertitelung, Kulturarbeit, Kunst, Theater, Inklusion |