Translatorische Dimensionen der Fachsprachenverwendung in literarischen Texten
Fachsprache des Rechts in Kriminalromanen
Publikation
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Forschungsprojekt |
Translatorische Dimensionen der Fachsprachenverwendung in literarischen Texten - Fachsprache des Rechts in Kriminalromanen |
Leitung | Prof. Dr. Ursula Wienen |
Fakultät | Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften |
Institut | Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation |
Laufzeit | 2015/2016 |
Abstract | Die Fachsprache des Rechts mit ihren unterschiedlichen Ausrichtungen hat in der Literatur vom klassischen Werk bis hin zum Kriminalroman von jeher eine große Rolle gespielt; sie manifestiert sich dort mit der Einbettung einzelner Fachausdrücke und Abkürzungen, syntaktischer Wendungen, z. T. aber auch kompletter fachlicher Textsorten (wie Anklage- und Verteidigungsrede, Urteilsspruch usw.). An einem Korpus von Kriminalromanen soll ein Übersetzungsvergleich zwischen romanischen Sprachen (Französisch und/oder Spanisch) und dem Deutschen die translationswissenschaftlich relevanten Parameter dieser Disziplin aufzeigen. |
Publikationen |
mit Julie Girard de Pindray und Ramona Schröpf, 2015: "Fachsprache in Synchronisation und Untertitelung", in: Lavric, Eva/Pöckl, Wolfgang: Comparatio delectat II. Akten der VII. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und inner¬romanischen Sprachvergleich, Innsbruck, 6.-8. September 2012, Teil 2, Frankfurt am Main: Peter Lang, 751- 765. mit Judith Schmid, 2014: "Fachsprache des Bergbaus und ihre Übersetzung in literarischen Texten. Am Beispiel von Emile Zolas 'Germinal'", in: Ahrens, Barbara/ Hansen-Schirra, Silvia/Krein-Kühle, Monika/Schreiber, Michael/Wienen, Ursula (Hrsg.): Translationswissenschaftliches Kolloquium III. Beiträge zur Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft (Köln-Germersheim), Frankfurt/M. usw.: Peter Lang (FTSK. Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim), 45-61. 2011: "Translatorische Dimensionen der Fachsprachenverwendung in literarischen Texten am Beispiel zweier Romane Jules Vernes", in: Lavric, Eva/Pöckl, Wolfgang (Hrsg.): Comparatio delectat. Akten der VI. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich, Teil 2, Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang, 815-829. |
Fachliche Anbindung | Translationswissenschaft, literarische Texte/Kriminalromane, Fachsprache des Rechts |