Transferprojekt zur politischen Diskursanalyse
Debating the Debate – Konstruktion eigener und fremder Identität im US-Wahlkampf
Korpusprojekt, Publikationen
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Forschungsprojekt | Transferprojekt zur politischen Diskursanalyse: Debating the Debate – Konstruktion eigener und fremder Identität im US-Wahlkampf |
Leitung | Prof. Dr. Christiane Brand |
Fakultät | Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften |
Institut | Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation |
Abstract |
Im Rahmen der kritischen Diskursanalyse rückte in den letzten Jahren die Konstruktion kollektiver Identität verstärkt in den Mittelpunkt kultur- und sprachwissenschaftlicher Studien. Besonders interessant ist hierbei der gezielte Einsatz sprachlicher Muster in politischen Kampagnen, da sich ihnen in ihrer medialen Verbreitung eine klare appellative Funktion zuordnen lässt. Nationale Identität wird in diesem Fall in den Medien also nicht nur dar- sondern in besonderem Maße auch gezielt hergestellt. Im Mittelpunkt der Stunde steht der im amerikanischen Kulturraum stark gelenkte politische Diskurs, insbesondere die weit rezipierten Reden der US-Präsidentschaftskandidaten 2016, an deren Beispiel der Zusammenhang zwischen der Redeabsicht und den gewählten sprachlichen Mitteln herausgearbeitet wird. Wie wird etwa Kollektivität suggeriert und wie wird die eigene Gruppe semantisch positiv besetzt, während eine außenstehende Gruppe abgewertet wird? Dazu werden sprachliche Muster im Hinblick auf Form und Funktion untersucht und die Studierenden für die Verwendung und Kontextualisierung deiktischer Elemente sensibilisiert. |
Fachliche Anbindung | Sprachwissenschaft, Angewandte Linguistik, Korpuslinguistik, Diskursanalyse |