Suche und Verschlagwortung für DLR.de

Im Projekt Suche und Verschlagwortung DLR.de wird ein neues Erschließungskonzept für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erstellt.
Das DLR verfügt auf seiner Hauptwebsite DLR.de über eine Kollektion von ca. 12.000 Bild- und Textdokumenten. Bisher findet keine einheitliche Erschließung des heterogenen Dokument- und Bildbestandes statt. Artikel werden frei getaggt und Bilder mit einer Kurzbeschreibung versehen. Für die Nutzung der Dokumente und Bilder werden zukünftig verbesserte Such- und Findemöglichkeiten benötigt, um schnell auf relevante Inhalte zugreifen zu können. Die Heterogenität der Dokumenttypen (Bilder und Textdokumente) und die bisherige freie Erschließungspraxis erfordern die Entwicklung eines neuen Erschließungsmodells. Das geplante hybride Modell wird eine intellektuelle Erschließungskomponente (Grobklassifikation und Thesaurus) enthalten, welche durch automatische Prozesse als einen integralen Bestandteil des Modells ergänzt wird. Verwendet werden das Dokumentationssystem Midos 6 zur Verwaltung der Dokumentkollektion, Midos-Thesaurus als Erstellungs- und Pflegetool des normierten Vokabulars und die Open-Source-Software Lingo für die automatische Indexierung.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Forschungsprojekt | Suche und Verschlagwortung für DLR.de |
Leitung | Prof. Dr. Klaus Lepsky Zur Personenseite |
Fakultät | Informations- und Kommunikationswissenschaften Mehr |
Institut |
Institut für Informationsmanagement Institut für Informationswissenschaft |
Beteiligte | Juliane Bredack Zur Personenseite |
Projektpartner | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) |