Pseudoübersetzungen in machtpolitischen Kontexten

Die Considérations sur l’état présent du corps politique de l’Europe von Friedrich dem Großen

Publikation

Auf einen Blick
Titel Pseudoübersetzungen in machtpolitischen Kontexten – die Considérations sur l’état présent du corps politique de l’Europe von Friedrich dem Großen 
Autor

Prof. Dr. Ralph Krüger

Fakultät Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften
Institut

Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation

Abstract Bei diesem Fachzeitschriftenartikel (den ich bei trans-kom zur Publikation eingereicht habe) handelt es sich um eine kurze Fallstudie zu einer frühen Flugschrift Friedrichs des Großen, die dieser in seiner Kronprinzenzeit aufgrund seiner exponierten Stellung als preußischer Thronfolger sowie aufgrund des politisch brisanten Inhalts der Schrift als Pseudoübersetzung zu veröffentlichen plante. Diesem Thema ist weder in der Friedrich-Literatur noch in der Translationswissenschaft bisher nennenswerte Aufmerksamkeit geschenkt worden. In dem Artikel skizziere ich kurz den historischen Entstehungskontext der Flugschrift und zeige anhand von Auszügen aus der Korrespondenz Friedrichs mit Staatsminister von Grumbkow und Voltaire auf, wie der preußische Thronfolger seine Autorenschaft mittels einer Pseudoübersetzung zu kaschieren plante. In der Fallstudie wird die mögliche machtpolitische Dimension von Pseudoübersetzungen deutlich, die in der bisherigen Pseudoübersetzungsforschung nur nachrangig behandelt wurde. 
Fachliche Anbindung

Translationswissenschaft, politische Texte, Pseudoübersetzungen

M
M