Entwicklung von extrem leichten und hochsteifen Kransystemkomponenten in Faserverbundtechnik
Die Minderung der ergonomischen Belastung am Arbeitsplatz ist nach wie vor eine aktuelle Forderung aller Beteiligten im industriellen Umfeld.
Die Minderung der ergonomischen Belastung am Arbeitsplatz ist nach wie vor eine aktuelle
Forderung aller Beteiligten im industriellen Umfeld. Das betriff t auch und vor allem
die Belastung an Serienmontage-Arbeitsplätzen mit Handhabungs- und Kransystemen,
wie sie z.B. in der automobilen Großserienfertigung eingesetzt werden. Leichtbaukransysteme
aus Aluminium haben bereits zu einer wesentlichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen
geführt. Im Rahmen des Projektes sollen wesentliche Teile dieser Handhabungssysteme aus kohlenstoff faserverstärkten Kunststoff en realisiert werden, so dass eine sprunghafte weitere
Gewichtsreduzierung um ca. 50 % möglich wird. Der einzigartige innovative Ansatz ist
hierbei, dass dazu preiswerte Standardprofile Verwendung fi nden. Das neu entstehende
modulare Konzept wird sich ansatzlos in das Baukastensystem für Krananlagen des Projektpartners eepos GmbH, Technologieführer im Leichtbau, integrieren lassen und so eine
schnelle Markteinführung ermöglichen.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Forschungsprojekt | Entwicklung von extrem leichten und hochsteifen Kransystemkomponenten in Faserverbundtechnik |
Leitung | Prof. Dr. Blaurock Mehr |
Fakultät | Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften Mehr |
Projektpartner | eepos GmbH |
Fördermittelgeber | BMWi (ZIM) |
Laufzeit | 10/2012 bis 09/2014 |