Ansprechpartner

Timo van Treeck

Timo van Treeck

Zentrum für Lehrentwicklung

  • Standort Mülheim
    Schanzenstraße 28
    51063 Köln
  • Telefon+49 221-8275-3812

Virtueller Kaffee im Rahmen des OER-Festivals

Am am 27.11.2017 fand das virtuelle Austauschformat Virtually Connected im Rahmen des Festivals zu Open Educational Resources erstmalig auf deutsch statt. In lockerer Runde sprachen Teilnehmende des Festivals und interessierte Online-Teilnehmende über Open Educational Resources (OER).

Vom 27. bis 29.11.2017 fand das OER-Festival in Berlin statt, das im Jahr 2017 bereits das vierte OERcamp dieses Jahr in Deutschland war. Erstmalig in deutscher Sprache wurde in diesem Rahmen die Veranstaltung Virtually Connecting durchgeführt, bei der Tagungsteilnehmende und virtuelle Gäste verschiedene Themen diskutierten.

Verstanden wird das Format Virtually Connecting als Online-Abbildung einer produktiv verbrachten Kaffeepause - insbesondere für Leute, die bei einer Tagung nicht vor Ort dabei sein können.

Teilnehmende auf der Tagung (on site) waren dieses Mal Matthias Andrasch (Edu Hacker und oerlabs Uni Köln), Gabi Fahrenkrog (Jöran und Konsorten), Cinzia Gabellini (Hochschule Luzern) und Martina Emke (offene Hochschule Niedersachsen). Moderiert wurde das Treffen von dem virtuellen Buddy Christian Friedrich (Leuphana Digital School  & freelance consultant), virtuelle Gäste waren Martin Lindner (Autor) und Timo van Treeck (Zentrum für Lehrentwicklung).

In der Aufzeichnung können die Gespräche des Virtually Connecting nachverfolgt werden, u.a. zum Workshop Potenziale von OER, zur Interaktion der Förderprojekte, inwiefern die OER-Community Entwicklungen gegenseitig aufgreift (oder nicht), Open als default für Wissenschaft oder dicke Bretter für OER bohren.

November 2017

Ansprechpartner

Timo van Treeck

Timo van Treeck

Zentrum für Lehrentwicklung

  • Standort Mülheim
    Schanzenstraße 28
    51063 Köln
  • Telefon+49 221-8275-3812


M
M