IW-DAF12W23-3 Interkulturelles Training (B2+)
Workshop, 15. Dezember 2023
Trainieren Sie Ihre interkulturelle Kompetenz und üben Sie, in der Hochschule sowie im Beruf erfolgreich mit kommunikativ herausfordernden Situationen umzugehen.
Auf einen Blick
IW-DAF12W23-3 Interkulturelles Training (B2+)
WorkshopWann?
- 15. Dezember 2023
- 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT LOCATION:online via Zoom und ILIAS DESCRIPTION: SUMMARY:IW-DAF12W23-3 Interkulturelles Training (B2+) DTSTART:20231215T090000 DTEND:20231215T123000 DTSTAMP:20230923T052407 UID:650e5a577ce9d END:VEVENT END:VCALENDAR
- 16. Dezember 2023
- 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT LOCATION:online via Zoom und ILIAS DESCRIPTION: SUMMARY:IW-DAF12W23-3 Interkulturelles Training (B2+) DTSTART:20231216T090000 DTEND:20231216T123000 DTSTAMP:20230923T052407 UID:650e5a577ceba END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
online via Zoom und ILIAS
Kosten
kostenfrei
Veranstaltungsreihe
ReferentIn
Julia Pehle
Anmeldung
Die Online-Anmeldung ist hier zwischen 25.09.2023, 12.00 Uhr und 30.11.2023, 10.00 Uhr möglich.
Veranstalter
TH Köln Sprachlernzentrum
Umfang
8 Unterrichtseinheiten
Plätze
15
Bescheinigung
Bei erfolgreicher Teilnahme wird eine Bescheinigung ausgestellt. Außerdem können Sie sich den Workshop für das Zertifikatsprogramm „Sprache, Studium, Berufseinstieg“ anrechnen lassen.
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Der Workshop richtet sich primär an Geflüchtete im Studium, ist aber auch für internationale Studierende ohne Fluchthintergrund geöffnet.
- Bereitschaft zu aktiver Teilnahme am Workshop
(dies beinhaltet auch das Einschalten der Kamera in den Zoom-Sitzungen)
- Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2
- technische Ausstattung, um am digitalen Unterricht teilzunehmen: PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung, gültige campusID
Dieser Workshop orientiert sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
Link zum GER
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden. Abmeldung von semesterbegleitenden Angeboten des Sprachlernzentrums
In diesem zweiteiligen Workshop üben Sie, konstruktiv mit typischen Kommunikationssituationen in multikulturellen Studien- und Arbeitsumfeldern umzugehen.
Durch Selbstreflexionsübungen in Einzel- und Gruppenarbeit erlernen Sie Strategien, um sich in herausfordernden und verunsichernden Situationen zu orientieren. Sie reflektieren eigene Verhaltensweisen und Verhaltensweisen anderer vor dem Hintergrund der eigenen Erfahrungen und Prägungen. Anhand von Analysen kritischer Situationen lernen Sie kulturspezifisch festgeschriebene Handlungsmuster zu erkennen und kritisch zu hinterfragen.