Studieren an der TH Köln: Infotag für Studieninteressierte
Die TH Köln bietet mit rund 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eine große Auswahl an Studienmöglichkeiten an. Doch welches Studium passt am besten zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten? Studieninteressierte können das beim Informationstag am Samstag, 6. April 2019, ab 9 Uhr herausfinden.
Schnuppervorlesungen, Laborbesichtigungen und Live-Präsentationen vermitteln einen Eindruck von den Studiengängen. Zu der Veranstaltung von 9.00 bis 15.00 Uhr auf dem Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, sind auch Eltern herzlich eingeladen.
Die elf Fakultäten der TH Köln sind im Foyer des Campus Deutz mit Informationsständen vertreten und stellen ihre Arbeitsfelder vor. Neben der Zentralen Studienberatung geben Professorinnen und Professoren sowie Studierende Antworten auf Fragen zu Studiengängen, Bewerbungsverfahren und Berufsperspektiven.
Das komplette Programm
Was machen Bauingenieure? Was sind eigentlich Optische Technologien? 39 Schnuppervorlesungen in den Hörsälen geben Einblicke in die jeweiligen Fachgebiete. Vorgestellt wird auch der neue interdisziplinäre Bachelorstudiengang „Code & Context“, in dem es um Softwareentwicklung und um das Design von physisch-digitalen Produkten geht.
In 16 Rundgängen erhalten Interessierte Zugang zu den Laboren der Fakultäten und Institute: Dazu zählen eine Führung durch ein Stahlbaulabor sowie durch eine Modellfabrik. In den Laboren der Verfahrenstechnik erklären Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Trinkwassergewinnung aus Meerwasser, im Labor für Hochfrequenztechnik steht eine Amateurfunkstation zum Ausprobieren bereit. Außerdem kann am Stand des Instituts für Fahrzeugtechnik das Modell eines faltbaren Kleinstfahrzeugs besichtigt werden.
Studieninteressierte können sich unter anderem auch an den Informationsständen des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), des Sprachlernzentrums, des Graduiertenzentrums, der Zentralen Studienberatung der Universität zu Köln, der Bundesagentur für Arbeit sowie des Kölner Studierendenwerks vor Ort informieren.
März 2019