Strategisch denken, aus Fehlern lernen – Ziele erreichen mit Boxen für Frauen in der Wissenschaft
Positionierungsretreat, 09. Mai 2023
Unterschiedliche Rollen und Funktionen in der Hochschule bringen täglich (Führungs-)Herausforderungen und Kommunikationsmuster mit sich. Ziele zu definieren, im Blick zu halten und für deren Umsetzung einzustehen, erfordert von Ihnen schnelle Entscheidungen in Flexibilität. Es ist hilfreich, einen Schritt voraus zu denken, auch um mit Konflikten und Konkurrenzen umzugehen.
Auf einen Blick
Strategisch denken, aus Fehlern lernen – Ziele erreichen mit Boxen für Frauen in der Wissenschaft
PositionierungsretreatWann?
- 09. Mai 2023
- 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT LOCATION:Campus Südstadt Ubierring 48 DESCRIPTION: SUMMARY:Strategisch denken\, aus Fehlern lernen – Ziele erreichen mit Boxen für Frauen in der Wissenschaft DTSTART:20230509T090000 DTEND:20230509T160000 DTSTAMP:20230329T110427 UID:6423ff1b38570 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Campus Südstadt
Ubierring 48
Veranstaltungsreihe
Hochschuldidaktische Weiterbildung Wissenschaftscoaching für Frauen
ReferentIn
– Dr. Stephanie Müller-Otto (Psychologin und Box-Coach);
– Kamaljeet Kaur (Boxtrainerin)
Anmeldung
Veranstalter
Das Positionierungsretreat für Frauen in der Wissenschaft wird vom Zentrum für Lehrentwicklung in Kooperation mit dem Projekt PLan_CV veranstaltet Zentrum für Lehrentwicklung (ZLE) PLan_CV: Professur-Laufbahn an HAWs neu denken
Weitere Informationen
Mit dem Blick auf die eigene berufliche Entwicklung in der Hochschule stellen Sie sich in unterschiedlichen Rollen und Funktionen täglichen (Führungs-)Herausforderungen und Kommunikationsmustern. Wichtig ist es dabei, eigene Ziele zu definieren, im Blick zu halten und für deren Umsetzung einzustehen. Manchmal braucht es schnelle Entscheidungen, die Ihre Flexibilität herausfordern. Es ist hilfreich, immer einen Schritt voraus zu denken, auch um mit Konflikten und Konkurrenzen umzugehen.
Im Workshop erhalten Sie die Möglichkeit, eigene Grundmuster zu reflektieren und sich auf Ihrer Zielgeraden weiter zu entwickeln. Die körperliche Ebene im Boxen wird als Erfahrungsraum genutzt, um neue Herangehensweisen auf Ihren Alltag zu übertragen. Sie erlernen die Grundelemente des Boxsports und können diesen Kampfsport in seinen Techniken in Ihr strategisches Handeln einordnen.
Kompetenzen
– Eigene Grundmuster bei der Durchsetzung von Zielen, Entscheidungen oder Konflikten erkennen und reflektieren
– Grundelemente des Boxsports
– Übertragung von kognitiven auf körperliche Verhaltensweisen und umgekehrt
– Perspektivenwechsel und Erprobung neuer Kommunikationsmuster
Voraussetzung
Sie brauchen keine sportliche Voraussetzung, um an diesem Kurs teilzunehmen.
Neugierde und Vorfreude sind von Vorteil!
Hinweis zur Ausrüstung
Boxhandschuhe werden vor Ort zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung gestellt. Die Möglichkeit, Handschuhe für 20 Euro zu kaufen, steht Ihnen ebenfalls offen.
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an Frauen. Ebenfalls sind alle FINTA*-Personen willkommen.
