Qualifizierungstraining für HIP-Prozessbegleiter*innen
Online-Seminar für Studierende der TH Köln, 22. November 2023
Was bedeutet es, Prozessbegleiter*in in der HIP-Woche zu sein? Wie kann ich studentische Projektgruppen in ihrem Lern- und Arbeitsprozess begleiten? Diese und andere Fragestellungen sind Inhalte der Qualifizierung für HIP-Prozessbegleiter*innen.
Auf einen Blick
(643W24) Qualifizierungstraining für HIP-Prozessbegleiter*innen
Online-Seminar für Studierende der TH KölnWann?
- 22. November 2023
- 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT LOCATION:Das Seminar wird online (via Zoom) durchgeführt. Weitere Informationen zu den Terminen und der Selbstlernphase finden Sie unten in der Seminarbeschreibung. DESCRIPTION: SUMMARY:(643W24) Qualifizierungstraining für HIP-Prozessbegleiter*innen DTSTART:20231122T090000 DTEND:20231122T130000 DTSTAMP:20231129T023736 UID:656695e0438ea END:VEVENT END:VCALENDAR
- 23. November 2023
- 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT LOCATION:Das Seminar wird online (via Zoom) durchgeführt. Weitere Informationen zu den Terminen und der Selbstlernphase finden Sie unten in der Seminarbeschreibung. DESCRIPTION: SUMMARY:(643W24) Qualifizierungstraining für HIP-Prozessbegleiter*innen DTSTART:20231123T090000 DTEND:20231123T130000 DTSTAMP:20231129T023736 UID:656695e04390c END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Das Seminar wird online (via Zoom) durchgeführt. Weitere Informationen zu den Terminen und der Selbstlernphase finden Sie unten in der Seminarbeschreibung.
ReferentIn
HIP-Team
Anmeldung
Die Anmeldephase ist bereits abgeschlossen. Wenn Sie teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre*n HIP-Koordinator*in. Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Kompetenzwerkstatt
Weitere Informationen
Sie interessieren sich für das Rheinländische Verbundzertifikat zur hochschuldidaktischen Qualifizierung von studentischen Tutor*innen? Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter Tutorienprogramm. Tutorienprogramm
Einstieg in Ihr Tutorium
Sie werden zum ersten Mal ein Tutorium durchführen und wünschen sich Hilfestellungen? Dann finden Sie erste Anregungen in unserem 1. Hilfe-Koffer. 1. Hilfe-Koffer für Tutor*innen.pdf (pdf, 1 MB)
ECTS-Punkte
0
Leistungsnachweis
Nein
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele und Seminarbeschreibung:
- Einstiegsphasen durchführen
- Rollenverständnis als Prozessbegleiter*in entwickeln
- Bedeutung und Möglichkeiten der Reflexion kennenlernen
- Grundlagen der Kommunikation und Moderation anwenden
Im Rahmen der HIP Qualifizierung lernen Sie, worauf es bei Einstiegphasen ankommt, wie Sie auf andere wirken und lernen Ideen und Möglichkeiten für Einstiegsphasen durch die anderen Teilnehmenden kennen.
Sie erfahren, worauf es bei einer Prozessbegleitung ankommt und lernen darüber hinaus, wie Sie Reflexionsanlässe bei Studierenden anregen können.
Ergänzt wird die Qualifizierung mit organisatorischen Angelegenheiten, die Sie als Prozessbegleiter*in innerhalb der HIP-Woche betreffen.
Zu guter Letzt noch ein Hinweis:
Sie erhalten spätestens 1 Woche vor Beginn der Qualifizierung per E-Mail ein Logbuch für HIP-Prozessbegleiter*innen. So haben Sie bereits vor dem Start der Qualifizierung die Möglichkeit, sich mit den wesentlichen Inhalten und Aufgaben Ihrer Tätigkeit zu beschäftigen (Selbstlernphase).
Dafür wird die Qualifizierung nur an einem (!) der zwei ausgewiesenen Termine stattfinden. Welcher das sein wird, erfahren Sie rechtzeitig. Bitte halten Sie sich aber aus organisatorischen Gründen beide Termine frei.
Konflikte sind in der Team- und Projektarbeit ein "normales" Phänomen. Sie lernen die einzelnen Phasen der Team- und Projektarbeit kennen und mögliche Konflikte innerhalb dieser zu erkennen und zu lösen.
Ergänzt wird die Qualifizierung mit organisatorischen Angelegenheiten, die Sie als Prozessbegleiter*in innerhalb der HIP-Woche betreffen.