Anmeldung und Organisation

Team
Kompetenzwerkstatt

  • Telefon+49 221-8275-5139

Teilnahmebedingungen der Kompetenzwerkstatt

Prozessorientiertes Projektmanagement

Seminar für Studierende der TH Köln, 25. Oktober 2023

Sie lernen, Ursachen und Wirkungen von Agierenden in spezifischen Projektphasen zu verstehen und schwierige Situationen adäquat zu meistern. Mit Hilfe eines frei gewählten Themas lernen Sie einzelne Phasen eines Projektes kennen.

Auf einen Blick

(303W24) Prozessorientiertes Projektmanagement
Die Stärken weicher Faktoren

Seminar für Studierende der TH Köln

Wann?

  • 25. Oktober 2023
  • 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen
  • 08. November 2023
  • 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen
  • 15. November 2023
  • 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen
  • 22. November 2023
  • 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen
  • 06. Dezember 2023
  • 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen
  • 13. Dezember 2023
  • 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen
  • 20. Dezember 2023
  • 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

Campus Deutz
Betzdorfer Straße 2
50679 Köln
Raum: ZN 3-5

Das Seminar umfasst alle Termine.

ReferentIn

Dr. Barbara Venrath Unsere Dozent*innen

Anmeldung

Die Anmeldephase ist bereits abgeschlossen. Es sind noch wenige Plätze frei. Sie möchten noch teilnehmen? Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail an "kompetenzwerkstatt@th-koeln.de" und geben bitte Folgendes an:
campusID:
Smail-Adresse der TH Köln: vorname.name@smail.th-koeln.de
Telefon:
Matrikelnummer:
Geburtsdatum:
Angestrebter Abschluss (Bachelor/Master/Promotion):
Fakultät:
Studiengang:
Fachsemester:
Herzlichen Dank! Teilnahmebedingungen

Veranstalter

Kompetenzwerkstatt

Weitere Informationen

Das Seminar wird im Zertifikatsprogramm "Führungskompetenz" (Themenschwerpunkt "Teamprozesse begleiten") anerkannt. Zertifikatsprogramm Führungskompetenz


ECTS-Punkte

2 (Abweichungen in den Prüfungsordnungen sind vorbehalten)

Leistungsnachweis

Ja

Abmeldung

Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich. Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt

Lernziele:

  • Projektphasen kennen lernen, strukturieren und planen
  • Interaktion in Projektteams kennen und verstehen lernen
  • Methoden und Techniken zum Krisenmanagement einüben
  • Diagnostische Fähigkeiten im Gruppenprozess entwickeln
  • Lösungsansätze entwickeln und anwenden
  • Feedbacktechniken kennenlernen und anwenden

Die einzelnen Projektphasen erfordern von ihren Mitarbeitenden sehr unterschiedliche Kompetenzen. Neben dem fachlichen Wissen, benötigen die Agierenden methodische und soziale Fähigkeiten und Geschick.

Sie lernen in diesem Seminar die einzelnen Projektphasen und ihre Abläufe kennen. Die Techniken und Methoden des Projektmanagements wenden Sie in einem Projekt unmittelbar an. Die Konflikte, die zwischen den einzelnen Mitarbeiter*innen während eines Projekts entstehen können, lernen Sie zu erkennen und einzuschätzen. Gemeinsam entwickeln Sie Lösungsansätze und wenden diese im Team an.

Anmeldung und Organisation

Team
Kompetenzwerkstatt

  • Telefon+49 221-8275-5139

Teilnahmebedingungen der Kompetenzwerkstatt


M
M