Neues Informatik-Wahlpflichtfach in Kooperation mit Kölner Startup
Was kann man eigentlich auch noch lernen im Informatik-Studium? Zum Beispiel „Konzernkonsolidierung mit SAP“ als neues Wahlpflichtfach.
Was ist ein Spiegelaufriss? Warum muss eine Bewegungsart bei der Buchung mitgegeben werden? Wie funktioniert die At-Equity-Methode? Was bedeutet der Begriff Meldedaten in der SAP Welt? Fragen über Fragen, auf die angehenden Informatiker*innen in einem sechs Tage dauernden Training Antworten erhielten. Im neuen Wahlpflichtfach „Konzernkonsolidierung mit SAP“ bot Prof. Dr. Stefan Eckstein in Kooperation mit der Kölner Contigo Consulting AG den Studierenden außerdem eine Trainingsumgebung mit SAP for Group Reporting an. Das Kölner Beratungsunternehmen war 2022 in die Endrunde des 11. Gründerpreises NRW. Dr. Stefan Eckstein ist am Campus Gummersbach Professor für Betriebswirtschaftslehre und hat gemeinsam mit dem Startup für Studierende ein gleichermaßen praxis- wie theorieorientierter Einblick in dieses spezielle Thema entwickelt.
Die Nachfrage war groß: Insgesamt 50 Studierende hatten sich auf die Plätze beworben, von denen nach einem Auswahlprozess elf am Kurs teilnahmen. Und die waren Feuer und Flamme, nicht nur die Software zu lernen, sondern auch mehr über die Projekte zu erfahren, die die Contigo Consulting AG bei ihren Kunden wie Rewe, Smart oder Melitta durchgeführt hat. „Es ist die Mischung aus Theorie, Methodik, Praxis und Erfahrungsweitergabe, die diese Art von Studienmodulen so wertvoll für Studierende macht“, so Eckstein. „Das geht natürlich nur, wenn die Grundlagen bereits im Studium gelegt wurden, also in den höheren Semestern. Ich war am Anfang skeptisch, ob die Idee, Studierende mit der harten Nuss der Konzernkonsolidierung zu konfrontieren, tragen würde. Aber die Idee zusammen mit einem dynamischen Startup eine echte Praxisnähe herstellen zu können war zu charmant, um es nicht zu probieren.“
Auch Dirk Abels, Prinicipal bei Contigo Consulting, ist begeistert: „Es ist toll zu sehen, mit wie viel Energie die Studierenden das Wissen förmlich aufsaugen. Ich hätte nicht gedacht, dass Lehre so viel Spaß machen kann.“
„Endlich nicht mal nur pure Theorie, sondern direkt am SAP System arbeiten. Das macht echt Spaß!“, findet Student Marco Husemann.
Februar 2023