Neu erschienen: Forschende Ansätze in der Hochschuldidaktik
Das Handlungsfeld Lehre und Studium ist nicht mehr als nur erfahrungsgeleitete, routineförmig verlaufende Praxis zu betrachten, sondern als wissenschaftliches Arbeitsgebiet zu etablieren und damit systematischer und wissenschaftlich fundierter Reflexion und Gestaltung zugänglich zu machen. Die COS-Schriftenreihe „Forschung und Innovation in der Hochschulbildung“ widmet sich diesem Themenfeld.
Forschungsformate zur evidenzbasierten Fundierung hochschuldidaktischen Handelns
Der erste Band in der COS-Schriftenreihe „Forschung und Innovation in der Hochschulbildung“ ist zum Thema „Forschungsformate zur evidenzbasierten Fundierung hochschuldidaktischen Handelns“ ist am 30.5.2018 erschienen. 25 Autor*innen zeigen, wie durch Intensivierung, Verbreitung und Diskussion von forschenden Ansätzen das hochschuldidaktische Handeln evidenzbasiert fundiert gelingt. Die zwölf Beiträge bieten mit ihren theoretischen, konzeptionellen und empirischen Zugängen einen Fundus wissenschaftlicher Erkenntnisse, die eine evidenzbasierte Entwicklung von Lehre und Studium ermöglichen.
Die Schriftenreihe „Forschung und Innovation in der Hochschulbildung“ (FIHB) bildet vor dem Hintergrund dieses Verständnisses von Lehre und Studium als wissenschaftlichen Arbeitsgebieten Konzepte, Verläufe und Ergebnisse sowie Diskussionen hochschuldidaktischer Forschung mit qualitativem wie auch quantitativem methodologischem Design ab. Fragen der Hochschulbildung können dabei auf verschiedenen Ebenen bearbeitet werden. Sie beziehen sich auf
- Lehrende und Lernende als Individuen,
- die Interaktion und Kommunikation zwischen beteiligten Akteuren,
- Konzepte der Gestaltung von Lehre und Studiengängen bzw. Curricula,
- organisationale und institutionelle Bedingungen für Lehre und Studium an Hochschulen
- sowie auf gesellschaftliche und kulturelle Kontexte von Hochschulbildung.
Eingereichte Beiträge werden einem blind review-Prozess unterzogen. Autor*innen können eine*n Gutachter*in vorschlagen. Als Gutachter*innen der Reihe FIHB fungieren namhafte Vertreter*innen der Hochschuldidaktischen Forschung und der Hochschulbildungsforschung.
Wir laden Sie ein, mit Ihren Ideen, Vorschlägen und Herausgeberwerken die Reihe „Forschung und Innovation in der Hochschulbildung“ zu bereichern. Beraten Sie sich mit der Schriftenleiterin Dr. Birgit Szczyrba. Bitte nehmen Sie per E-Mail an birgit.szczyrba@th-koeln.de Kontakt auf.
Juni 2018