Gemeinsam Lehre öffnen: Neue Ausschreibungsrunde in OER-Förderlinie

Offene Bildung lebt davon, dass sich Gleichgesinnte vernetzen. Der Community-Gedanke ist daher auch für Open Educational Resources (OER) zentral. An der TH Köln können Sie OER mit Kolleg*innen gemeinsam in der Förderlinie OERContent.nrw der Digitalen Hochschule NRW weiterentwickeln.
Was ist OERContent.nrw?
OERContent.nrw ist die größte bundesweite Förderlinie für offene Bildungsressourcen. Kooperation steht dabei im Fokus des Programms: Es werden hochschulübergreifende Projekte gefördert, die digitale Lehr- und Lernangebote für einzelne Fächer oder Studiengänge entwickeln.
Wie können Sie sich bewerben?
Ausschreibung OERcontent.nrw
Alle relevanten Informationen und Antragsdokumente finden Sie hier.
Wenn Sie bereits eine konkrete Idee haben, wie Sie offene Bildungsmaterialien in Ihrer Lehre ausbauen können, eignet sich die Förderlinie für Sie.
Antragsberechtigt sind alle hauptamtlich selbstständig Lehrenden der Hochschulen in der Trägerschaft des Landes NRW. Die Förderdauer beträgt maximal zwei Jahre.
Im Juli 2022 startet die dritte Ausschreibungsrunde der Förderlinie. Bis zum 31.12.2022 können Anträge für eine maximale Laufzeit von zwei Jahren eingereicht werden. Die Förderung beginnt am 01.09.2023.
Wie werden Sie unterstützt?
Die Geschäftsstelle des Netzwerks Open Resources Campus NRW (ORCA.nrw) bietet zwei Infoveranstaltungen für Lehrende zur neuen Ausschreibung der Förderlinie OERcontent.nrw an:
- Mittwoch, 31.08.2022, 10:00-11:30 Uhr
- Dienstag, 20.09.2022, 10:00-11:30 Uhr
Bitte melden Sie sich für die Termine per E-Mail an. Den Link zum Meetingraum erhalten Sie im Anschluss.
Wenn Sie Fragen zur Förderlinie oder zur Antragstellung haben, hilft Ihnen die ORCA.nrw-Netzwerkstelle an der TH Köln weiter. Neue Informationen postet die Netzwerkstelle im OER-Space in THspaces.
Wie können Sie sich vernetzen?
OER-Vernetzung
So können Sie OER unterstützen und sich vernetzen, z. B. zur gemeinsamen Antragstellung in Förderlinien.
- ORCA.nrw-Community Austausch mit Kolleg*innen (in Ihrem Fach)
- OER-Arbeitsgruppen Politisches Engagement im Bereich OER
- #oerde OER-Aktive auf Twitter
Und auch wenn Sie sich gerade erst in das Thema freier Bildungsmaterialien einfinden können Sie sich engagieren – sowohl politisch in OER-Arbeitsgruppen als auch durch das Sammeln und Veröffentlichen eigener Ressourcen im Landesportal.
Beispiel: OER im eigenen Fach
Sie haben besonderes Interesse daran, offene Bildung in Ihrem eigenen Fach zu fördern? Einen Einblick darin, welches Potenzial OER für die eigene Disziplin bieten, hat Prof. Dr. Dirk Burdinski im Rahmen des OER-Fachtags Naturwissenschaften in den Mittelpunkt seiner Keynote gestellt.
Keynote Prof. Dr. Dirk Burdinski (TH Köln) OER-Fachtag Naturwissenschaften (10.06.2022)
August 2022