Konsum, Migration und Klimawandel – zwischen Kaffee, Quinoa und Kakao
Online-Seminar für Studierende der TH Köln, 19. April 2024
Wie hängen Konsum, Migration und Klimawandel zusammen? Und was genau haben Kaffee, Quinoa und Kakao damit zu tun? Genau dieser Fragestellung möchten wir in diesem Seminar nachgehen mit dem Ziel, mehr über globale Gerechtigkeit und nachhaltiges Leben zu lernen. Denn wir haben nur diese eine Welt.
Auf einen Blick
(GI241S24) Konsum, Migration und Klimawandel – zwischen Kaffee, Quinoa und Kakao
Online-Seminar für Studierende der TH KölnWann?
- 19. April 2024
- 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT LOCATION:Das Seminar wird online via Zoom durchgeführt und umfasst alle Termine. DESCRIPTION: SUMMARY:(GI241S24) Konsum\, Migration und Klimawandel – zwischen Kaffee\, Quinoa und Kakao DTSTART:20240419T150000 DTEND:20240419T180000 DTSTAMP:20231129T233453 UID:6567bc8d38681 END:VEVENT END:VCALENDAR
- 20. April 2024
- 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT LOCATION:Das Seminar wird online via Zoom durchgeführt und umfasst alle Termine. DESCRIPTION: SUMMARY:(GI241S24) Konsum\, Migration und Klimawandel – zwischen Kaffee\, Quinoa und Kakao DTSTART:20240420T150000 DTEND:20240420T180000 DTSTAMP:20231129T233453 UID:6567bc8d3869f END:VEVENT END:VCALENDAR
- 26. April 2024
- 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT LOCATION:Das Seminar wird online via Zoom durchgeführt und umfasst alle Termine. DESCRIPTION: SUMMARY:(GI241S24) Konsum\, Migration und Klimawandel – zwischen Kaffee\, Quinoa und Kakao DTSTART:20240426T150000 DTEND:20240426T180000 DTSTAMP:20231129T233453 UID:6567bc8d386b5 END:VEVENT END:VCALENDAR
- 27. April 2024
- 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT LOCATION:Das Seminar wird online via Zoom durchgeführt und umfasst alle Termine. DESCRIPTION: SUMMARY:(GI241S24) Konsum\, Migration und Klimawandel – zwischen Kaffee\, Quinoa und Kakao DTSTART:20240427T150000 DTEND:20240427T180000 DTSTAMP:20231129T233453 UID:6567bc8d386c7 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Das Seminar wird online via Zoom durchgeführt und umfasst alle Termine.
ReferentIn
Amanda Luna
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 01. Februar 2024, 10.00 Uhr, bis zum 04. April 2024, 10.00 Uhr, möglich. Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Kompetenzwerkstatt in Kooperation mit MAMAKIYA e. V.
ECTS-Punkte
1 (Abweichungen in den Prüfungsordnungen sind vorbehalten)
Leistungsnachweis
Ja (unbenotet)
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele:
- Ein Verständnis für globale Gerechtigkeit und nachhaltiges Leben entwickeln
- Migrationsbewegungen und -ursachen verstehen
- Sich der eigenen Privilegien bewusst werden
- Verantwortungsbewusstsein für das eigene Konsumverhalten entwickeln und Lösungsstrategien erarbeiten
Konsum, Migration und Klimawandel – Das sind wichtige und hochaktuelle Themen. Doch wie hängen diese zusammen?
An den ersten drei Seminartagen geht es darum, die Verbindung zwischen der Situation in den Ländern des globalen Südens und des Konsumverhaltens, vor allen Dingen in Bezug auf Kaffee, Quinoa und Kakao, der Länder des globalen Nordens (Industrienationen) zu erkennen.
Denn es sind vor allem Bevölkerungsgruppen aus den südlichen Ländern, die stark von der Landwirtschaft und von natürlichen Ressourcen abhängig sind. Und gerade die sind besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Diese Abhängigkeit führt dazu, dass häufig die beste oder auch einzige Option die Migration ist, um sich und seiner Familie eine Zukunft zu sichern.
Die in diesem Workshop gewonnen Kenntnisse sollen genutzt werden, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren und gleichzeitig zu verhindern, dass viele Landwirt*innen aus wirtschaftlichen Gründen in andere Länder abwandern müssen.
Der vierte Seminartag dient der Präsentation des Reflexionsportfolios, das die Teilnehmenden von Seminarbeginn an im Selbststudium erarbeiten werden (Voraussetzung für den Erhalt des Leistungsnachweises).