Gründungskompass Spezial für Start-ups
Online-Seminar, 24. März 2023

Start-up-Gründer zu sein, bedeutet viel Arbeit, viele Risiken und viel Verantwortung. Der „Gründungskompass Spezial für Start-ups” richtet sich speziell an Startup Gründer und Gründerinnen und bietet Informationen über wichtige Bereiche der Gründung eines Start-ups.
Auf einen Blick
Gründungskompass Spezial für Start-ups
Online-SeminarWann?
- 24. März 2023
- 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT LOCATION:Online DESCRIPTION: SUMMARY:Gründungskompass Spezial für Start-ups DTSTART:20230324T140000 DTEND:20230324T160000 DTSTAMP:20230130T060635 UID:63d7505bcdaab END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Online
Veranstaltungsreihe
IHK-Gründungskompass Informationen und Anmeldung
Veranstalter
Industrie- und Handelskammer zu Köln (IHK) Gründungssupport der IHK
Start-up-Gründer zu sein, bedeutet viel Arbeit, viele Risiken und viel Verantwortung.
Unsere kostenlose Orientierungsveranstaltung richtet sich speziell an Startup Gründer und Gründerinnen und bietet Dir die Möglichkeit, Dich innerhalb von zwei Stunden über wichtige Bereiche der Gründung eines Start-ups zu informieren, damit du am Ende des Tages besser durchstarten kannst. Voraussetzungen zur Gründung eines Startups, Erstellung des Pitch Decks, Hinweise zu Fördermöglichkeiten, Finanzierungshilfen und Investorensuche usw. sind an diesem Nachmittag unsere Themen. Wir nehmen uns Zeit für deine Fragen und geben Dir alle relevanten Basics mit auf den Weg. Zudem werden Dir Fragen beantwortet wie z.B. welche speziellen Netzwerke, Beratungs- und Informationsmöglichkeiten gibt es? Was ist ein Business-Model Canvas und wann ist der Einsatz dieses Tools sinnvoll? Wie funktioniert die lean-startup Methode? Was ist ein skalierbares Geschäftsmodell?
Der Gründungskompass wird vom STARTERCENTER NRW der IHK Köln angeboten. Die STARTERCENTER NRW sind ein landesweiter Qualitätsverbund und beraten in allen Regionen Nordrhein-Westfalens Gründer*innen bei allen Fragen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. Träger der 75 STARTERCENTER NRW sind Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und kommunale Wirtschaftsförderungen.