Icebreaker und Energizer für synchron-digitale Lehrveranstaltungen
Online-Workshop, 16. November 2023
Wie können Sie in der digitalen Lehre Studierende zu Aktivität und Interaktion anregen? In diesem Workshop probieren wir Methoden und Interventionen aus, um dieser Herausforderung zu begegnen.
Auf einen Blick
Icebreaker und Energizer für synchron-digitale Lehrveranstaltungen
Online-WorkshopWann?
- 16. November 2023
- 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT LOCATION:Zoom DESCRIPTION: SUMMARY:Icebreaker und Energizer für synchron-digitale Lehrveranstaltungen DTSTART:20231116T090000 DTEND:20231116T103000 DTSTAMP:20230928T170947 UID:6515973b7c288 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Zoom
Veranstaltungsreihe
ReferentIn
folgt
Anmeldung
Veranstalter
ZLE
Weitere Informationen
Als Lehrende verfügen wir zumeist über ein breites Methodenspektrum für die Präsenzlehre, das Studierende zu einer funktionierenden Lerngruppe macht. Solche Methoden lassen sich nur begrenzt in den digitalen Raum übertragen.
Ausgeschaltete Kameras und wenig Bereitschaft zur Interaktion sind für Lehrende eine konzeptionelle und methodische Herausforderung. Im Workshop werden Methoden und Interventionen ausprobiert, die auf digitale Vertrauens- & Take-A-Break-Karten für Online-Meetings & -Workshops zurückgreifen. Sie eignen sich für Online-Meetings, -Lehrveranstaltungen und -Workshops und sind frei verfügbar.
Der Workshop besteht aus drei Teilen: Zunächst wird ein Bezugsrahmen geschaffen, der die Relevanz des Themas verdeutlicht. Im zweiten Teil werden im Plenum und in Kleingruppen verschiedene Interventionen ausprobiert. Abschließend wird über Transfermöglichkeiten in die eigene Lehre reflektiert.
Methodenset für Online-Meetings und Workshops
- Vertrauenkarten & Take-A-Break-Karten erarbeitet vom Workshopreferenten