Hybrid und chancengerecht? Lehre in der neuen Präsenz barrierefrei gestalten
Hybrid-Workshop, 02. März 2023
Die weitreichenden Änderungen von Lehre und Studium im Kontext der Corona-Pandemie haben sichtbar gemacht, dass Lehrende und Studierende sowohl in der Präsenzlehre als auch der digitalen auf unterschiedliche Barrieren stoßen. In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Lehre chancengerecht zu gestalten.
Auf einen Blick
Hybrid und chancengerecht? Lehre in der neuen Präsenz barrierefrei gestalten
Hybrid-WorkshopWann?
- 02. März 2023
- 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT LOCATION:Zoom/Standort Mülheim DESCRIPTION: SUMMARY:Hybrid und chancengerecht? Lehre in der neuen Präsenz barrierefrei gestalten DTSTART:20230302T090000 DTEND:20230302T130000 DTSTAMP:20230130T051833 UID:63d7451900897 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Zoom/Standort Mülheim
Veranstaltungsreihe
ReferentIn
Nadine Fischer (TH Köln) und Dr. Klara Groß-Elixmann (ZLE-TH Köln)
Anmeldung
Veranstalter
ZLE
Weitere Informationen
Barrieren in Lehr-/Lernsettings erschweren vielen Studierenden, ihr Studium chancengerecht zu absolvieren und ihr Potenzial voll zu entfalten. In diesem Workshop arbeiten Sie insbesondere mit (studentischen sowie eigenen) Erfahrungen von Barrieren und leiten daraus Methoden für eine barrierefreie Gestaltung Ihrer Lehre ab. Die Chancen und Herausforderungen für Barrierefreiheit und Diversitätsgerechtigkeit werden vor allem bezüglich der durch digitale und hybride Formate geprägten neuen Präsenz der Lehre dargestellt und diskutiert.
Nach Abschluss des Workshops bieten wir in Absprache mit den Teilnehmenden einen Termin an, um zu reflektieren, wie die Umsetzung der Ideen aus dem Workshop in der Lehre gelungen ist und welche neuen Herausforderungen sich gezeigt haben.
Anrechnungshinweis
anrechenbar für die Programme "LehrendenCoaching" und "Lehren in Höchstform" in Höhe von 5 AE