Wie schreibt man einen Business Plan?
Gateway-Workshop, 17. Februar 2023

Einen guten Business Plan zu schreiben, ist gar nicht so schwer. Wenn man nur weiß, wie es geht. Dieses Seminar soll helfen, Business Pläne zu verstehen und dann auch erstellen zu können und gibt eine Einführung in das Tool Visual Business Planner
Auf einen Blick
Wie schreibt man einen Business Plan?
Gateway-WorkshopWann?
- 17. Februar 2023
- 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT LOCATION:Online DESCRIPTION: SUMMARY:Wie schreibt man einen Business Plan? DTSTART:20230217T130000 DTEND:20230217T180000 DTSTAMP:20230131T054920 UID:63d89dd0ee622 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Online
Kosten
kostenfrei für Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Alumni der Mitgliedshochschulen des Gateway Gründungsnetz e.V. Mitglieder des Gateway Gründungsnetz e.V.
Veranstaltungsreihe
Gateway-Seminarreihe
ReferentIn
Prof. Dr. Ulrich Anders
Professor für Strategisches Management (CBS)
Geschäftsführer des Gateway Gründungsnetz e.V.
Anmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich und erfolgt direkt über das Gateway Gründungsnetz. Anmeldung
Veranstalter
Gateway Gründungsnetz e.V.
Weitere Informationen
Gründungsinteressierte haben die Möglichkeit, durch den Besuch von Gateway-eigenen Veranstaltungen und Workshops ein Zertifikat zu erhalten. Hochschulgründerzertifikat
Visual Business Planner
Online-Tool zur Erstellung von Business Plänen Visual Business Planner
Einen guten Business Plan zu schreiben, ist gar nicht so schwer. Wenn man nur weiß, wie es geht. Dieser sehr angewandte Workshop soll dir helfen, Business Pläne zu verstehen und dann auch erstellen zu können. Business Pläne sind wertvoll, denn sie helfen dir dabei, ein gutes Geschäftsmodell zu finden und bereits frühzeitig, alle finanziellen Hürden zu entdecken. Ohne einen Business Plan kann man nämlich nicht evaluieren, ob ein Geschäftsmodell „funktioniert“ und realistisch ist. Eine gute Planung ist einfach wichtig, damit man früh erkennt, was man tun muss, um die eigene Idee auch finanziell umsetzen zu können.
Business Pläne sollten mehr sein als nur eine Basis für einen Antrag oder einen Pitch. Dein Business Plan sollte dir helfen zu erkennen, was möglich ist und wo noch Nacharbeit notwendig ist. Deshalb sollten Business Pläne auch „leben“ und den Gründer:innen regelmäßig als Hilfe dienen.
Die Aufstellung eines guten Business Plans beginnt immer mit dem Produkt und den Kunden. Deshalb ist es auch wichtig, sich intensive Gedanken zum Thema Marketing zu machen. Wenn man diese Hürden genommen hat und sich auch noch über die Kosten und Investitionen des Startups im Klaren ist, kommt der Business Plan wie von selbst zustande. Dann ergeben sich alle Positionen der Bilanz und G+V sowie die Liquiditätsplanung mehr oder minder automatisch.
Damit die Planung gut unterstützt wird und einigermaßen schnell geht und damit wir Grafiken haben anstatt uns durch Zahlentabellen kämpfen zu müssen, verwenden wir den Visual Business Planner. Damit können wir interaktiv alle Arten von Business Plänen aufstellen.
Das Seminar wird von Prof. Dr. Ulrich Anders gehalten. Er ist Professor für Strategisches Management an der CBS International Business School und Geschäftsführer des Gateway Gründungsnetz. Er bringt eine umfangreiche Erfahrung aus dem Bankbereich mit und engagiert sich intensiv für Startups. Er hat den Visual Business Planner selbst entwickelt. Sein Ziel ist, Gründer:innen die Planung ihrer Business Pläne signifikant zu erleichtern.