hgnc-Workshop: Kommunikationsstrategien
Online-Workshop, 21. Mai 2021

Profesionelle Unternehmenskommunikation für marktreife Gründungsideen und Start-ups! Wie ihr eure eigene Kommunikationsstrategie entwickelt und verschiedene Kommunikationsmaßnahmen online- und offline für eine individuelle Kundenansprache optimiert.
Auf einen Blick
hgnc-Workshop: Kommunikationsstrategien
Online-WorkshopWann?
- 21. Mai 2021
- 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wo?
online
Kosten
kostenfrei für Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Alumni der Mitgliedshochschulen des hgnc e.V. hgnc-Mitglieder
Veranstaltungsreihe
hgnc-Seminarreihe
ReferentIn
Dr. Sylvia Knecht
Anmeldung
Die verbindliche Anmeldung ist erforderlich und erfolgt direkt über die Webseite des hgnc.
Voraussetzung zur Teilnahme:
Sie arbeiten an einer konkreten Gründungs- Idee, die mindestens marktreif ist. Marketingtechnisch brauchen Sie konkrete Unterstützung, z.B. beim Aufbau standarisierter Kommunikationsmaßnahmen oder Planungsstrategien.
Sie bearbeiten im Workshop konkret Ihren Unternehmens- Case.
Der Link zum Onlinemeeting wird Ihnen nach Anmeldung zugeschickt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung
Veranstalter
hochschulgründernetz cologne (hgnc e.V.)
Weitere Informationen
Gründungsinteressierte haben seit dem Wintersemester 2018/2019 die Möglichkeit durch den Besuch von hgnc-eigenen Veranstaltungen und Workshops ein Zertifikat zu erhalten. hgnc-Zertifikat
Die digitalen Welten verändern die Kommunikation komplett. Professionelle Unternehmenskommunikation gewinnt dabei für die individuelle Kundenbearbeitung eine immer größere Bedeutung.
Lernen Sie, wie man sämtliche Kommunikationsmaßnahmen und -instrumente (PR, interne Kommunikation, Markt- und auch Markenkommunikation) im Online und Offline- Kontext optimiert. Aktuelles Schnittstellen-Management gehört dazu ebenso wie die Frage einer stringenten Zielsetzung und Strategie.
Erfahren Sie, wie man die Kommunikationsstrategie von der Zielformulierung bis zum eingesetzten Medium bei zunehmender Digitalisierung verbessern kann.
Durch Bearbeitung von Best-Practice-Beispielen erfahren Sie, welche Maßnahmen besonders erfolgversprechend sind
Voraussetzung zur Teilnahme:
Sie arbeiten an einer konkreten Gründungs- Idee, die mindestens marktreif ist. Marketingtechnisch brauchen Sie konkrete Unterstützung, z.B. beim Aufbau standarisierter Kommunikationsmaßnahmen oder Planungsstrategien.
Sie bearbeiten im Workshop konkret Ihren Unternehmens- Case.
Der Link zum Onlinemeeting wird Ihnen nach Anmeldung zugeschickt. Begrenzte Teilnehmerzahl: Virtuell: bis max. 40 Personen. Falls in Präsenz möglich: 20 Personen.