Anmeldung und Organisation

Team
Kompetenzwerkstatt

  • Telefon+49 221-8275-5139

Teilnahmebedingungen der Kompetenzwerkstatt

Führung im digitalen Zeitalter

Online-Seminar für Studierende der TH Köln, 18. Januar 2024

Alles, was sich digitalisieren lässt, wird digitalisiert – und das verändert auch den Führungsalltag radikal. Ausgehend von neuen technologischen Entwicklungen verändert sich die Welt, in der wir leben und arbeiten, und diese hat auch Auswirkungen auf zentrale Führungsthemen. In diesem Seminar werden Entwicklungen der sogernannten VUKA-Welt aufgezeigt.

Auf einen Blick

(378W24) Führung im digitalen Zeitalter

Online-Seminar für Studierende der TH Köln

Wann?

  • 18. Januar 2024
  • 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen
  • 19. Januar 2024
  • 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

Das Seminar wird online durchgeführt und umfasst alle Termine.

Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie an beiden Tagen während der gesamten Seminarzeit anwesend sein können.

ReferentIn

Dr. Sabine Hahn Unsere Dozent*innen

Anmeldung

Die Anmeldung ist vom 01. August 2023, 10.00 Uhr, bis zum 04. Januar 2023, 10.00 Uhr, möglich. Anmeldung mit campusID Teilnahmebedingungen

Veranstalter

Kompetenzwerkstatt

Weitere Informationen

Das Seminar wird im Zertifikatsprogramm "Führungskompetenz" (Themenschwerpunkt "Führung und Führungspersönlichkeit") anerkannt. Zertifikatsprogramm Führungskompetenz


ECTS-Punkte

0

Leistungsnachweis

Nein

Abmeldung

Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich. Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt

Lernziele:

  • Die VUKA-Welt als Kontext für Unternehmen und Führung kennenlernen
  • Erfolgsmuster der Digitalisierung: Das VOPA-Modell verstehen
  • Agilität und geistige Flexibilität als Paradigma für die Führung kennenlernen
  • Führungskompetenzen im digitalen Zeitalter reflektieren kennenlernen
  • Agile Methoden für die Führung kennenlernen
  • Die eigene Haltung und Rolle reflektieren

Das Seminar möchte die Teilnehmenden primär mit einem zeitgenössischen, digitalen Führungsverständnis vertraut machen und aufzeigen, warum, aber auch wie Führung im Zeitalter der Digitalisierung neu gedacht werden sollte. Dabei ist die Auseinandersetzung mit dem eigenen Führungsverständnis ebenso wichtig wie das Vermitteln relevanter Führungskompetenzen im digitalen Zeitalter.

Anmeldung und Organisation

Team
Kompetenzwerkstatt

  • Telefon+49 221-8275-5139

Teilnahmebedingungen der Kompetenzwerkstatt


M
M