Fakultät 03: Qualifizierungstraining für BDK-Tutor*innen
Seminar für Studierende der TH Köln, 19. September 2023
Was bedeutet es, Tutor*in zu sein? Wie kann ich Studierende an ihren ersten Tagen an der Hochschule begleiten? Diese und andere Fragestellungen sind Inhalte der Qualifizierung für Tutor*innen.
Auf einen Blick
(649W24) Fakultät 03: Qualifizierungstraining für BDK-Tutor*innen
Seminar für Studierende der TH KölnWann?
- 19. September 2023
- 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT LOCATION:Campus Südstadt Claudiusstr. 1 50678 Köln Raum: 429 DESCRIPTION: SUMMARY:(649W24) Fakultät 03: Qualifizierungstraining für BDK-Tutor*innen DTSTART:20230919T100000 DTEND:20230919T170000 DTSTAMP:20230929T064008 UID:6516552804f2c END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Campus Südstadt
Claudiusstr. 1
50678 Köln
Raum: 429
ReferentIn
Diana Lukschanderl-Girnus Unsere Dozent*innen
Anmeldung
Die Anmeldephase ist bereits abgeschlossen. Sie möchten noch teilnehmen? Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail an "kompetenzwerkstatt@th-koeln.de" und geben bitte Folgendes an:
campusID:
Smail-Adresse der TH Köln: vorname.name@smail.th-koeln.de
Telefon:
Matrikelnummer:
Geburtsdatum:
Angestrebter Abschluss (Bachelor/Master/Promotion):
Fakultät:
Studiengang:
Fachsemester:
Herzlichen Dank!
Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Kompetenzwerkstatt
Weitere Informationen
Sie interessieren sich für das Rheinländische Verbundzertifikat zur hochschuldidaktischen Qualifizierung von studentischen Tutor*innen? Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter Tutorienprogramm. Tutorienprogramm
Einstieg in Ihr Tutorium
Sie werden zum ersten Mal ein Tutorium durchführen und wünschen sich Hilfestellungen? Dann finden Sie erste Anregungen in unserem 1. Hilfe-Koffer. 1.Hilfe-Koffer für Tutor*innen.pdf (pdf, 1 MB)
ECTS-Punkte
0
Leistungsnachweis
Nein
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele:
- Rollenverständnis im Hinblick auf Grenzen, Handeln und Beziehungen als Tutor*in entwickeln
- Eine vertrauensvolle und kooperationsfördernde Arbeitsatmosphäre schaffen
- Themen zielgruppengerecht präsentieren
- Grundlagen der Gesprächstechniken einsetzen
Tutor*in zu sein bedeutet, ein neues Rollenverständnis zu entwickeln. Sie werden sich in Einzelarbeit sowie im Austausch mit anderen Tutor*innen Ihrer Rolle als Tutor*in bewusst. Sie lernen, Inhalte zielgruppengerecht vorzustellen und dabei Ihre Körpersprache bewusst einzusetzen.
Damit Sie bestmöglich auf Ihre Tätigkeit vorbereitet sind, werden in der Grundlagenqualifizierung außerdem bedarfsorientierte persönliche Kommunikations-, Präsentations- und Moderationskompetenzen trainiert.