GründungsWiese by KölnBusiness

Netzwerken, 28. September 2023

GründungsWiese KölnBusiness (Bild: KölnBusiness)

Du möchtest dich selbstständig machen, dir fehlt aber noch der ein oder andere Handgriff? Auf der Gründungswiese bietet KölnBusiness einen Ort der Inspiration und des Austausches mit anderen Gründer*innen, damit du deine Idee vorantreiben kannst.

Auf einen Blick

GründungsWiese by KölnBusiness

Netzwerken

Wann?

  • 28. September 2023
  • 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

Design Offices im ID Cologne B
Am Kabellager 11-13
51063 Köln

Kosten

kostenfrei

Anmeldung

hier

Veranstalter

KölnBusiness

Weitere Informationen

hier


Du möchtest dich selbstständig machen, dir fehlt aber noch der ein oder andere Handgriff? KölnBusiness hat den richtigen Nährboden, auf dem du deine Idee wachsen lassen kannst. Vom Businessplan, Rechtliches und Steuern bis hin zu Female und Social Entrepreneurship – mit verschiedenen Workshopformaten und Themen setzen sie den Spaten dort an, wo du gerade Hilfe benötigst.

Auf der Gründungswiese lichtet KölnBusiness das Dickicht rund um deine Selbstständigkeit und bietet einen Ort der Inspiration und des Austausches mit anderen Gründer*innen, damit du deine Idee vorantreiben kannst.

Folgende kostenlose Workshops warten bei der GründungsWiese am 28. September auf dich, zu denen du dich JETZT anmelden kannst:

FRAUEN unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) setzt sich mit der Initiative "FRAUEN unternehmen" dafür ein, Frauen durch inspirierende Vorbilder zu ermutigen, beruflich selbstständig zu werden und dem spannenden Berufsbild der "Unternehmerin" näherzukommen. Wir haben drei bemerkenswerte Frauen aus der Initiative eingeladen, die ihre persönliche Geschichte erzählen und einen Einblick in das Abenteuer der Selbstständigkeit geben.

Social Entrepreneurship

Du hast eine Vision, die die Welt ein Stück weit verbessern kann? Dann begib dich auf eine aufregende Reise, in der Unternehmertum und sozialer Wandel Hand in Hand gehen. Im Workshop wirst du von der Ideenentwicklung bis zur Umsetzung alle Aspekte des Social Entrepreneurship kennenlernen. In 90 interaktiven Minuten erhältst Du die Möglichkeit, die wichtigsten Merkmale von gemeinwohlorientierten Gründungen kennenzulernen – von der Ideenentwicklung über die Finanzierung bis hin zur Wirkungslogik und den rechtlichen Rahmenbedingungen.

Rechtliches für Gründer*innen

Zu Beginn deines Gründungsvorhabens stehst du vor einer Vielzahl rechtlicher Fragen? Egal ob die Wahl der Rechtsform, das Aufsetzen des Gesellschaftsvertrages, der AGBs oder Arbeitsverträge. Bevor du so richtig durchstarten kannst, warten noch einige rechtliche Hürden auf dich. Der Workshop mit Frank Engelhard gibt dir einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Herausforderungen in der Unternehmensgründung.

Alles Wichtige rund um Steuern für Gründer*innen

Du willst mit deiner Gründungsidee durchstarten, stehst aber noch vor steuerlichen Herausforderungen? In diesem Workshop erfährst du die grundlegenden steuerlichen Merkmale einer Selbstständigkeit und kannst so deine ideale Unternehmensform finden. Zudem zeigt der Referent verschiedene Methoden zur Gewinnermittlung und hilft dir, die optimale Methode für dein Unternehmen anzuwenden.

M
M